25.10.2011 • NewsChemieDow CorningWacker

Wacker und Dow Corning eröffnen erweiterte Anlage in China

Wacker und Dow Corning haben offiziell die zweite Ausbaustufe der gemeinsamen Produktionsanlage für pyrogene Kieselsäure in Zhangjiagang (China, Provinz Jiangsu) eröffnet. Zusammen mit dem ebenfalls am Standort angesiedelten Siloxanbetrieb bildet die Anlage das Kernstück des integrierten Dow Corning-Wacker-Produktionsverbunds zur Siliconherstellung, den die beiden Unternehmen im Jiangsu Yangtze River Chemical Industrial Park aufgebaut haben. Ziel ist die Herstellung von Produkten, die in den unterschiedlichsten An-wendungen zum Einsatz kommen, etwa in der Bau-, Kosmetik-, Körperpflege-, Energie- und Automobilindustrie. Das gemeinsame Investitionsvolumen von Wacker und Dow Corning für den rund 1 qkm großen Standort liegt in der Größenordnung von 1,8 Mrd. US-$. Es ist der größte Produktionskomplex dieser Art in China und zählt zu den größten und modernsten integrierten Siliconstandorten der Welt.


Die Produktionskapazität für beide Anlagen - Siloxan und pyrogene Kieselsäure - wird einschließlich der zweiten Ausbaustufe voraussichtlich insgesamt 210.000 t im Jahr betragen. Die Investitionen beider Unternehmen in die Produktionsanlagen für pyrogene Kieselsäure belaufen sich in Summe auf einen mittleren zweistelligen Millionen-Euro-Betrag. Pyrogene Kieselsäuren und Siloxan sind wichtige Ausgangsstoffe für die Herstellung fertiger Siliconprodukte. Silicon-basierte Materialien werden in nahezu allen Bereichen der stark wachsenden chinesischen Wirtschaft eingesetzt, etwa in den Branchen Automobil, Bau, Kosmetik, Energie, Solar und Textil. „Der Bedarf an fortschrittlichen Siliconprodukten wächst  in China und weltweit", sagte Dr. Wilhelm Sittenthaler, Mitglied des Vorstands der Wacker Chemie AG, heute während der Eröffnungsfeier. „Die neue Anlage erlaubt uns nicht nur, schnell auf die lokalen Marktbedürfnisse zu reagieren und unseren Kundenservice in der Region zu verbessern. Wir können dadurch auch Siliconprodukte liefern, die internationale Qualitätsstandards erfüllen und so die nachhaltige Entwicklung der Siliconindustrie in China vorantreiben."

Bridget Sparrow, Global Business Vice President, Core Business, Dow Corning Corporation, sagte während der Zeremonie: "Mit der Eröffnung unserer Siloxananlage in Zhangjiagang im letzten Jahr hat Dow Corning nun drei der größten Anlagen zur Siloxanherstellung weltweit. Die heutige Einweihung der erweiterten Anlage trägt zu unserem Weltklassestandort bei. Unsere Investitionen in diesen Standort helfen uns ganz erheblich dabei, die zunehmende Nachfrage nach Siliconen zu begleiten und das Wachstum vieler Schlüsselindustrien in dieser Region weiter zu steigern. Gleichzeitig unterstreicht dieses Projekt unser Engagement als Unternehmen für Nachhaltigkeit. Wir verwenden unsere langjährige Erfahrung und unser technologisches Know-how, um überall dort, wo wir tätig sind, Vorteile für die Umwelt, die Wirtschaft und die Gesellschaft zu erreichen."

 

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
18.03.2025 • News

CO₂-based Fuels and Chemicals Conference 2025

Die 13. CO₂-based Fuels and Chemicals Conference findet am 29. und 30. April 2025 in Köln und online statt. Das Event gilt als eine der führenden Plattformen für Innovationen im Bereich Carbon Capture and Utilisation (CCU).

Photo
15.07.2025 • NewsPharma

Roquette ernennt Thierry Fournier zum CEO

Roquette hat Thierry Fournier mit Wirkung vom 18. Juli 2025 zum neuen CEO ernannt. Fournier war zuvor als CEO der Region Südeuropa, Naher Osten und Afrika für Saint-Gobain tätig.

Photo
10.03.2025 • News

Gefahrstofflager am Pharma- und Life Science-Park Marburg in Betrieb genommen

Der Standortbetreiber Pharmaserv gibt die Inbetriebnahme eines neuen GMP-konformen Gefahrstofflagers für pharmazeutische Ausgangsstoffe mit einer Kapazität von 1.400 Palettenstellplätzen im Werksteil Görzhausen durch seine Logistiksparte bekannt. Das hochmoderne Lager stellt einen bedeutenden Meilenstein in der Entwicklung zum integralen Standortbetreiber sowie als Logistikdienstleister für die Pharmaindustrie dar.