18.05.2015 • NewsWackerSiltronicBörse

Wacker treibt Siltronic-Börsengang voran

Wacker Chemie will seine Wafer-Tochter Siltronic noch vor der Sommerpause aufs Frankfurter Börsenparkett führen. Dies kündigte der Spezialchemiekonzern am Freitag an, nannte aber kein genaues Datum. In der Regel dauert es von der Ankündigung bis zum Börsengang vier Wochen, damit könnte die Erstnotiz Mitte Juni erfolgen. Wie Wacker Chemie weiter mitteilte, sollen neue Aktien aus einer Kapitalerhöhung von Siltronic platziert und Anteilsscheine aus dem eigenen Bestand verkauft werden. Der Mutterkonzern will nach dem Börsengang zunächst noch die Mehrheit an der Tochter behalten, diese dann aber mittelfristig abgeben. Details dazu wurden nicht genannt.

Siltronic will die Erlöse aus der Kapitalerhöhung vor allem zum Abbau von Schulden verwenden und so finanziell flexibler werden. Erwartet werden hier rund 150 Mio. EUR, hieß es bei der Bank Citi, die Wacker Chemie neben Credit Suisse mit der Organisation des Börsenganges beauftragt hat. Mit an Bord sind zudem Commerzbank, HSBC und Unicredit. Wieviel Geld der Gang aufs Börsenparkett insgesamt einbringen könnte, ist offen.

Der Hersteller Siltronic, der weltweit rund 4100 Menschen beschäftigt, sieht sich mit einem globalen Marktanteil von 14% als Nummer drei auf dem Wafer-Markt, hinter den asiatischen Konkurrenten Shin-Etsu (27%) und Sumco (26%).

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.