06.07.2011 • NewsDr. Bernd PachalyElastomereWacker

Wacker startet neue Produktionslinien für Siliconelastomere in Burghausen

Wacker hat am Standort Burghausen mehrere Produktionslinien zur Herstellung von Siliconelastomeren in Betrieb genommen. Die Linien umfassen hochreine Spezialsilicone, Verguss- und Beschichtungsmassen sowie UV-aktivierbare Silicone für die Medizin-, LED- und Elektronikindustrie. Wegen der besonders hohen Qualitäts- und Reinheitsanforderungen, die für diese Produkte gelten, wurden am Standort zusätzliche Reinraum-kapazitäten geschaffen. Mit der Erweiterungsmaßnahme ist Wacker in der Lage, seine führende Position auf dem Gebiet hochreiner Silicone und Vergussmassen weiter auszubauen. Die neue Produktionsanlage setzt Maßstäbe bei der Herstellung hochreiner Silicone. Sie erfüllt den neuen Clean-Operations-Standard von Wacker und damit Qualitäts- und Reinheitsbedingungen, wie sie sonst nur in der Halbleiter- oder Pharmaindustrie üblich sind. „Im Prinzip produzieren wir in dieser Anlage nach ausgewählten Grund-sätzen der Good Manufacturing Practice. Das ist in dieser Form welt-weit einzigartig", sagt Dr. Bernd Pachaly, Leiter der Business Unit Engineering Silicones beim Produktionsstart Anfang Juli.
Produktion, Abfüllung und Logistik sind räumlich getrennt und von außen nur über spezielle Schleusen erreichbar. Besonders strenge Richtlinien gelten für die Abfüllung: Neben speziellen Bekleidungs- und Hygienevorschriften sorgen aufwändige Luft- und Partikelfilter für die Einhaltung der international gültigen ISO-Norm für Reinräume der Klasse 8. Auch in Sachen Qualitätssicherung wurde nichts dem Zufall überlassen. Alle Produktionsschritte werden laufend kontrolliert und dokumentiert. „Auf diese Weise können wir sicherstellen, dass unsere Produkte den Betrieb in einwandfreiem Zustand verlassen und alle geforderten Qualitätsstandards erfüllen", betont Pachaly. In der neuen Clean-Operations-Anlage werden sowohl Siliconelasto-mere für medizinische Anwendungen der Marken SILPURAN und ELASTOSIL als auch hochspezialisierte Siliconprodukte für den Verguss und die Beschichtung von elektronischen Bauteilen der Marken LUMISIL®, SEMICOSIL® und SilGel® produziert. Auch eine Produk-tionslinie für sogenannte UV-Silicone wird dort betrieben. „In vielen Bereichen wie der Medizintechnik und der Elektronik werden die Anforderungen an die verwendeten Werkstoffe immer höher", sagt Siliconexperte Pachaly. „Mit unseren neuen Produktlinien und dank der zusätzlichen Reinraumkapazitäten, die nun zur Verfügung stehen, können wir unsere Kunden noch besser und nachhaltiger dabei unterstützen, die steigenden Material- und Werkstoffanforderungen in den jeweiligen Industriebranchen zu erfüllen".

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
10.03.2025 • News

Gefahrstofflager am Pharma- und Life Science-Park Marburg in Betrieb genommen

Der Standortbetreiber Pharmaserv gibt die Inbetriebnahme eines neuen GMP-konformen Gefahrstofflagers für pharmazeutische Ausgangsstoffe mit einer Kapazität von 1.400 Palettenstellplätzen im Werksteil Görzhausen durch seine Logistiksparte bekannt. Das hochmoderne Lager stellt einen bedeutenden Meilenstein in der Entwicklung zum integralen Standortbetreiber sowie als Logistikdienstleister für die Pharmaindustrie dar.