26.10.2016 • NewsWackerSiliconMedizin

Wacker: Stärkung der Siliconforschung in den USA

Wacker Chemie stärkt Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten für Silicone in den Vereinigten Staaten mit der Einrichtung neuer Labors in Ann Arbor im Bundesstaat Michigan. Der Laborkomplex dient der Entwicklung neuer Produkte und Geschäftsfelder in der nord-, mittel- und südamerikanischen Region. In einem ersten Schritt investiert das Unternehmen für Ausstattung und Inbetriebnahme des F&E-Zentrums einen einstelligen Millionenbetrag. Die Labors werden voraussichtlich im ersten Halbjahr 2017 in Betrieb gehen.

Die Forschungsstätte im Michigan Innovation Headquarters, einem Gründerzentrum in Ann Arbor, wird neben mehreren Labors auch über eine eigene Analytik verfügen. Projektschwerpunkte für die aus Silicon- und Polymerexperten bestehenden Teams sind u.a. neue Anwendungen und Lösungen in den Bereichen Medizin, Gesundheit, Farben und Beschichtungen, Weichmacher und Körperpflege. Verantwortlich für das Forschungszentrum ist die für Nord-, Mittel- und Südamerika zuständige Konzerntochter Wacker Chemical Corporation (WCC) mit Sitz in Adrian, Michigan.

Anbieter

Wacker Chemie

Hanns-Seidel-Platz 4
81737 München
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.