06.02.2013 • NewsWackerPolysiliziumBurghausen

Wacker: Polysilizium in Burghausen

Wacker: Polysilizium in Burghausen – Das Unternehmen will seine Polysilicium-Produktion am Standort Burghausen um weitere 7.000 t/a auf dann 21.500 t/a ausbauen.

Zusammen mit den bereits laufenden Erweiterungsmaßnahmen wird dadurch die Nennkapazität von derzeit etwa 6.500 t/a mehr als verdreifacht. Erstes Polysilicium aus der jetzt beschlossenen, so genannten „Ausbaustufe 8" soll bereits gegen Ende 2009 zur Verfügung stehen.

Die volle Kapazität der neuen Anlage wird voraussichtlich 2010 erreicht. Wacker hat für diese Ausbaustufe Investitionen von rund 400 Mio. € vorgesehen. Mit der Erweiterung trägt man dem weltweit anhaltend steigenden Bedarf an polykristallinem Reinstsilicium Rechnung.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.