01.03.2016 • NewsWackerChristoph RiemerDispersionspulver

Wacker nimmt Niederlassung und Technical Center in Kolumbien in Betrieb

Wacker Chemie verstärkt die Präsenz in Lateinamerika aus und nimmt heute ein neues Technical Center für Bauanwendungen sowie eine neue Vertriebsniederlassung in Bogotá (Kolumbien) in Betrieb. Die technische Einrichtung dient als Entwicklungs- und Testlabor für polymere Dispersionspulver, die als Bindemittel in der regionalen Bauindustrie benötigt werden. Neben polymeren Bauprodukten vertritt die neue Vertriebsniederlassung auch die Silicon- und Biotechnologiesparten des Unternehmens. Mit dem Ausbau seiner lokalen Kompetenz in Entwicklung, Anwendungstechnik und Service kann der Konzern Kunden und Geschäftspartner vor Ort optimal unterstützen und trägt so zur weiteren Erschließung der stark wachsenden Märkte für hochwertige Baupolymere und chemische Rohstoffe in der Andenregion bei.

Hintergrund für das verstärkte Engagement in der Region ist das starke Wachstum, insbesondere in der Bauindustrie. „Lateinamerika ist ein vielversprechender Markt für das Unternehmen. Die Nachfrage nach chemischen Rohstoffen, vor allem nach unseren Dispersionspulvern, ist in den letzten Jahren spürbar gestiegen“, so David Wilhoit, Leiter der Landesgesellschaft Wacker Chemical, die für die Regionen Nord- und Lateinamerika verantwortlich zeichnet. „Mit der neuen Vertriebsniederlassung und dem Technical Center bauen wir unsere starke Marktposition in der Andenregion weiter aus. Damit schaffen wir die Voraussetzungen, um unsere Kunden und Partner vor Ort optimal betreuen zu können.“

Das neue Technical Center in Bogotá dient maßgeblich als lokale Forschungs- und Entwicklungseinrichtung für polymere Bindemittel für Bauanwendungen. Im Mittelpunkt stehen Formulierungen mit Vinnipas-Dispersionspulvern, die zum Beispiel in Trockenmörtelmischungen für Fliesenkleber oder Fugenmörtel zum Einsatz kommen. Die Laborräume sind nach dem neuesten Stand der Technik ausgestattet, um die Produkte unter verschiedenen Klima- und Umweltbedingungen zu testen.

Bei weitergehenden Untersuchungen kann zudem auf das globale Netzwerk der Technical Center zurückgegriffen werden. „Mit dem neuen Technical Center unterstützen wir unsere Kunden dabei, ihre Produkte auf lokal verwendete Rohstoffe und moderne Bautrends abzustimmen und beraten sie bei bauchemischen Problemstellungen“, erklärt Christoph Riemer, Leiter des Dispersionspulvergeschäfts. „Die Transformation von herkömmlichen Baustoffen und Arbeitsweisen hin zu höherwertigen, polymer-modifizierten Systemen ist eines unserer strategischen Ziele. Mit dem neuen Labor leisten wir daher einen wichtigen Beitrag zur Verbreitung moderner Baustoffe in der Andenregion.“

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.