Wacker nimmt in China neues Logistikzentrum in Betrieb

Wacker hat heute in China ein neues Logistikzentrum in Betrieb genommen. Die Einrichtung befindet sich auf dem Gelände des Produktionsstandorts Zhangjiagang in der Provinz Jiangsu. Das Hochregallager dient als Vertriebszentrum für Siliconfertigprodukte, die das Unternehmen vor Ort produziert.

Das Unternehmen kann dadurch seine Kunden in der Region noch schneller und flexibler beliefern. Die Investitionssumme für das neue Logistikzentrum liegt bei 6 Mio. EUR. Herzstück des Logistikzentrums ist ein 4.000 m2 großes Hochregallager. Hier werden alle ein- und ausgehenden Waren vollelektronisch erfasst und von einem computergestützten Lagerverwaltungssystem auf die 9.000 Palettenstellplätze verteilt.

„Der Chemiemarkt in China ist nicht nur einer der größten, sondern auch einer der anspruchsvollsten weltweit“, sagte Dr. Christian Hartel, Leiter des Geschäftsbereichs Silicones bei der Inbetriebnahme. In einem stark vom Wettbewerb bestimmten Umfeld sei es wichtig, Servicequalität und Kostenstrukturen laufend zu optimieren, um den hohen Kundenansprüchen gerecht zu werden, so Hartel weiter. „Das neue Logistikzentrum bringt uns hier einen entscheidenden Schritt nach vorne.“

Seit Jahren verbucht der Standort Zhangjiagang steigende Absatzmengen. Mit der neuen Einrichtung können Siliconprodukte schneller und flexibler an Kunden ausgeliefert werden. Dadurch erschließt sich das Unternehmen Wettbewerbsvorteile beim Service und verbessert gleichzeitig sein Kostenmanagement. Zudem bietet das Hochregallager ausreichend Platz für weiteres Wachstum. Das IT-gestützte Lagerverwaltungssystem ermöglicht auch eine verbesserte Kommissionierung von Spezialprodukten.

Kontakt zum Anbieter







CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
17.07.2025 • NewsChemie

Marianne Späne verlässt Geschäftsleitung von Siegfried

Der Pharmadienstleister Siegfried hat Veränderungen in der Geschäftsleitung bekanntgegeben. Demnach wechselt Marianne Späne, die seit 2004 bei der Schweizer CDMO tätig ist und seit Anfang 2020 die Position als Chief Business Officer innehat, in den Verwaltungsrat des Tochterunternehmens Dinamiqs.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.