18.07.2012 • NewsBioverfügbarkeitCyclodextrinEU

Wacker: EU-Zulassung für gamma-Cyclodextrin als Lebensmittelzutat erhalten

Modell eines gamma-Cyclodextrins: Die ringförmigen Moleküle sind aus...
Modell eines gamma-Cyclodextrins: Die ringförmigen Moleküle sind aus Traubenzucker-Einheiten aufgebaut und können in ihrem Inneren ein Gastmolekül aufnehmen. So lassen sich sensible Inhaltsstoffe schützen, Geruch und Geschmack verbessern oder die Bioverfügbarkeit von Wirkstoffen erhöhen.

Wacker hat von der Europäischen Kommission die Zulassung für den Einsatz von gamma-Cyclodextrin als neuartige Lebensmittelzutat für Nahrungsmittel- und Getränkeanwendungen in der Europäischen Union (EU) erhalten. Cyclodextrine sind ringförmige Zuckermoleküle, die der Chemiekonzern biotechnologisch aus pflanzlichen Rohstoffen wie Mais oder Kartoffeln herstellt. In Lebensmitteln können sie u.a. einen unangenehmen Geschmack maskieren, sensible Nahrungsinhaltsstoffe wie Vitamine schützen oder die Bioverfügbarkeit bestimmter Wirkstoffe erhöhen. Die EU-Zulassung von gamma-Cyclodextrin eröffnet dem Unternehmen damit eine Reihe neuer Anwendungen in der europäischen Nahrungsmittelindustrie.

Anbieter

Wacker Chemie

Hanns-Seidel-Platz 4
81737 München
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.