Wacker erweitert Produktionskapazität für Dispersionen

Wacker Chemie erweitert ihre bestehenden Produktionsanlagen für Vinylacetat-Ethylen-Copolymer (VAE)-Dispersionen in den USA. Der Chemiekonzern errichtet gegenwärtig an seinem Standort Calvert City einen neuen Reaktor mit einer Jahreskapazität von 85.000 t und hat für den Ausbau der Produktion und Infrastruktur vor Ort Investitionen von rund 50 Mio. EUR vorgesehen. Der Anlagenkomplex ist dann der größte seiner Art in der Region Amerika. Der neue Reaktor wird voraussichtlich Mitte des Jahres 2015 in Betrieb gehen.

"Die Kapazitätssteigerung ist eine wesentliche Voraussetzung, um die Nachfrage unserer Kunden nach unseren Dispersionen auch in den kommenden Jahren bedienen zu können", erläuterte Vorstandsvorsitzender Rudolf Staudigl den Hintergrund. „Nachdem wir in den letzten beiden Jahren bereits die Dispersionskapazitäten an unseren Standorten in Südkorea und China deutlich erweitert haben, haben wir nun auch den Ausbau unserer Produktion in USA vorangebracht. So können wir das künftige Marktwachstum sicher begleiten und unsere führende Position bei VAE-Dispersionen weiter festigen", sagte der Konzernchef.

Darüber hinaus hat Wacker im Werk Calvert City eine neue Ethylen-Pipeline errichtet, um die Rohstoffversorgung am Standort langfristig zu sichern. „Diese Investition in unsere kontinuierliche Rohstoffversorgung ist ein wichtiger Schritt: Sie leistet nicht nur einen entscheidenden Beitrag zur Versorgungssicherheit in den kommenden Jahren, sondern auch zur kosteneffizienten Produktion unserer Dispersionen", erklärte John Fotheringham, Leiter des Dispersionsgeschäfts bei Wacker Polymers.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Innovation Pitch

Biobasierte Plattformchemikalien

Biobasierte Plattformchemikalien

Während die Energiewirtschaft im Zuge der Dekarbonisierung große Fortschritte erzielt, steht die chemische Industrie vor einer besonderen Herausforderung: Kohlenstoff ist hier ein unverzichtbarer Baustein nahezu aller Produkte.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.