23.02.2017 • NewsDispersionenInvestitionenKlebstoffe

Wacker erhöht Produktionskapazität

Die Wacker Chemie erweitert ihre bestehenden Produktionsanlagen für polymere Bindemittel in Deutschland. Der Münchner Chemiekonzern errichtet gegenwärtig an seinem Standort Burghausen einen weiteren Dispersionsreaktor mit einer Jahreskapazität von 60.000 t. Für den Ausbau der Produktion und der Infrastruktur vor Ort sind Investitionen von rund 25 Mio. EUR vorgesehen. Die Anlage soll noch vor Ende dieses Jahres fertiggestellt werden.

Die Dispersionen von Wacker werden häufig zur Formulierung von geruchs- und emissionsarmen Innenfarben verwendet, aber auch in Putzen, Klebstoffen, Teppichanwendungen oder technischen Textilien. Darüber hinaus sind sie der wichtigste Rohstoff zur Produktion polymerer Dispersionspulver für Bauanwendungen, die man mittels Sprühtrocknung ebenfalls am Standort Burghausen herstellt.

„Der Ausbau unserer Dispersionsproduktion in Burghausen ist Teil unserer Strategie, mit Erweiterungen bestehender Produktionsanlagen weiter profitabel zu wachsen“, erläuterte Vorstandsvorsitzender Rudolf Staudigl. Neben dem neuen Reaktor investiert der Konzern auch in den Ausbau und die Modernisierung der Infrastruktur vor Ort. „Damit leisten wir nicht nur einen entscheidenden Beitrag zur Versorgungssicherheit in den kommenden Jahren, sondern auch zur kosteneffizienten Produktion unserer Dispersionen und Dispersionspulver“, erklärte Peter Summo, Leiter des Geschäftsbereichs Polymers.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
17.07.2025 • NewsChemie

Marianne Späne verlässt Geschäftsleitung von Siegfried

Der Pharmadienstleister Siegfried hat Veränderungen in der Geschäftsleitung bekanntgegeben. Demnach wechselt Marianne Späne, die seit 2004 bei der Schweizer CDMO tätig ist und seit Anfang 2020 die Position als Chief Business Officer innehat, in den Verwaltungsrat des Tochterunternehmens Dinamiqs.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.