VTG: Neue Doppelspitze für Tankcontainerlogistik



Zum 1. Juli 2017 übernehmen Jan Roebken und Andreas Petersson-Lehmann die Leitung des Geschäftsfeldes Tankcontainerlogistik der VTG. Die neue Doppelspitze folgt auf Heike Clausen, die nach 17 Jahren die Verantwortung für das operative Geschäft abgibt und Ende März 2018 in den Ruhestand geht.
Jan Roebken wird als operativer Geschäftsführer und zugleich als Vorsitzender der Geschäftsführung der VTG Tanktainer tätig sein.
Andreas Petersson-Lehmann wird als kaufmännischer Geschäftsführer berufen und in Personalunion weiterhin den Bereich Business Administration führen.
Jan Roebken und Andreas Petersson-Lehmann sind bereits seit vielen Jahren im Geschäftsbereich Tankcontainerlogistik der VTG in leitenden Positionen aktiv und bringen umfangreiche Erfahrungen mit.
Clausen noch bis 2018 beratend bei VTG tätig
„Wir danken Heike Clausen für ihre herausragenden Verdienste um die Tankcontainerlogistik und ihren unermüdlichen Einsatz über die vielen Jahre. Sie hat den Geschäftsbereich mit unternehmerischem Weitblick und großem Engagement geleitet und ausgebaut. Ihrer Tatkraft ist vor allem unsere nachhaltige Positionierung in Asien zu verdanken, und hier insbesondere das erfolgreiche Joint Venture mit COSCO in China“, würdigt Günter-Friedrich Maas, Vorstand der VTG AG für den Bereich Logistik und Sicherheit, ihre Leistungen.
Bis zu ihrem Austritt Ende März 2018 realisiert sie als Senior Management Consultant Tank Container Logistics spezielle Projekte und berät das neue Management. „Sicherung von internem Know-how und Kontinuität für den Kunden sind uns als VTG von jeher ein Anliegen. Ich freue mich, im Zuge dieser vorausschauenden Nachfolgeplanung meine jahrzehntelange Erfahrung weitergeben zu können“, ergänzt Heike Clausen.
Meist gelesen

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu
ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Deutsche Chemie mit trüber Bestandsaufnahme
Für die Chemie- und Pharmaindustrie nähert sich ein weiteres schwieriges Jahr dem Ende.

Covestro erweitert Produktion in Ohio
Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Statement: Stefan Henn, Leiter Energieversorgung, Wacker Chemie, Burghausen
Fossilfreier Dampf durch Hochtemperatur-Wärmepumpen

Lösungen für eine gelungene Transformation
Als Lösungspartner für die Prozess- und Energieindustrien unterstützt der Industriedienstleister Bilfinger Kunden bei der Transformation.