08.06.2013 • NewsInstandhaltungInspektionenSteuerung

Visuelle Inspektionssysteme

Visuelle Inspektionssysteme

Visuelle Inspektionssysteme

Rohrleitungen mit kleinen Durchmessern oder Leitungssysteme in der Reinstraumtechnik werden mit Hilfe der Videoprobe XL Pro von Everest VIT auf Verunreinigungen untersucht.

Die Zustandskontrolle z. B. eines Tanks übernimmt das Kamerasystem Ca-Zoom PTZ. Die PTZ100-Kamera des fortschrittlichen Schwenk- Neige-Zoom-Kamerasystems passt durch Öffnungen mit einem Durchmesser von nur 100 mm und bietet einen 40x- Zoom, starke Hochleistungsscheinwerfer und fortschrittliche Kamerafunktionen mit der Everest VIT iView Bild- Management-Plattform.

Weitere Produktmerkmale sind die hohe Auflösung (470 TV Linien), ein Hand-Bedienteil mit iVIEW-Bildverwaltungssystem, die Onscreen-Benutzeroberfläche für Kameraeinstellungen, eine komfortable Steuerung von digitalen Videorekordern über das Display, Unterwasseranwendungen, Kabel bis 500 m Länge und ein optionales Laser Messsystem.

 


Everest VIT GmbH
Tel.: 07471/9882-0
info@everestvit.de
www.everestvit.de

Maintain: Halle 3, Stand 707

 

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
10.03.2025 • News

Gefahrstofflager am Pharma- und Life Science-Park Marburg in Betrieb genommen

Der Standortbetreiber Pharmaserv gibt die Inbetriebnahme eines neuen GMP-konformen Gefahrstofflagers für pharmazeutische Ausgangsstoffe mit einer Kapazität von 1.400 Palettenstellplätzen im Werksteil Görzhausen durch seine Logistiksparte bekannt. Das hochmoderne Lager stellt einen bedeutenden Meilenstein in der Entwicklung zum integralen Standortbetreiber sowie als Logistikdienstleister für die Pharmaindustrie dar.