28.03.2019 • Newsclean roomCleanroomsCleanroom Technology

VIP3000 Experten Dialog zum Thema: Das perfekte Pharmaprojekt

V© VIP3000
V© VIP3000

Am 11. und 12. April 2019 findet der VIP3000 Experten Dialog zum Thema „Das perfekte Pharmaprojekt“ in Hamburg statt.

Der Verein Interessensgemeinschaft Pharmabau 3000 e.V. (kurz VIP3000), bringt dort Planer, Ingenieure, Ausstatter und Nutzer rund um das Thema Pharmabau an einen Tisch. Dabei geht es um verschiedene Themenschwerpunkte: von der Ausschreibung über die Planung, Projektsteuerung oder Projektabwicklung bis hin zu Automatisierung, Qualifizierung und Betrieb. Insgesamt sieben Workshops beleuchten Problemschwerpunkte, die für die Pharmaindustrie im Zusammenhang mit Neubauprojekten relevant sind. Zur Diskussion stehen unter anderem Zeitverzögerungen, überzogene Budgets, Qualitätsprobleme, aufwändige Qualifizierungen, zu komplexe Abwicklungsmodelle, überzogene Erwartungen an die Automatisierung oder fehlende Spezialisten.

Der Fokus der Veranstaltung liegt auf dem Expertenaustausch, dem „Dialog“. – Lernen von den Besten, hören, wie andere vergleichbare Probleme lösen und Erweiterung des Wissensnetzwerks durch das Kennenlernen von Personen, die sich mit ähnlichen Fragestellungen beschäftigen. Die Workshops werden von Vertretern namhafter Unternehmen aus der Branche geleitet, die ihre weitreichenden Erfahrungen mit genau solchen Projekten in die Diskussion einbringen und jeweils in Zusammenarbeit mit den Teilnehmern bestimmte Themenschwerpunkte bearbeiten. 

Key-Note Speaker: Hitoshi Takeda, Verantwortlicher für Lean Management Toyota, Japan

Die Workshops

1. Aller Anfang ist schwer – Projekte richtig aufsetzen
Referent: Silvester Scholz, Takeda

2. Perfektion mit moderner Technik 4.0.
Referent: Uwe Schwarzat, Boehringer Ingelheim

3. Wenn die Quality Unit mitspricht – GEP & GMP
Referent: Gert Moelgaard, Moelgaard Consulting

4. Das letzte Wort hat der Einkauf – immer?
Referent: Jochen Bucher, Merck

5. Hürdenlauf – die Behörden spielen mit
Referent: Tomas Elger, ehem. Boehringer Ingelheim, Wien

6. Smarte Gebäudeinfrastruktur – Möglichkeiten und Grenzen
Referent: Dr. Thomas Koy, Develco Pharma

7. Errare humanum est – der Mensch im Mittelpunkt des Projekts
Referent: Michael Moritz, Biotest

Interessenten, die sich ebenfalls mit Experten zu diesen Themen austauschen, zuhören und lernen möchten, wie sich Projektabläufe optimieren oder einfach anders angehen lassen, können sich unter www.vip3000.de/expertendialog zu diesem einzigartigen Event mit Abendveranstaltung in Hamburg anmelden.

 

Alle Infos zum Programmablauf sowie ausführliche Hintergrundinformationen zu den Workshops und Referenten finden Sie unter www.vip3000.de/expertendialog

Anbieter

VIP3000

Steigerring 1
29339 Wathlingen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.