21.02.2020 • NewsVinnolitOliver MiedenThomas Kufner

Vinnolit: World Scale Pasten-PVC-Anlage in Burghausen

Modernste Mess- und Regeltechnik zur Herstellung von Pasten-PVC-Spezialitäten...
Modernste Mess- und Regeltechnik zur Herstellung von Pasten-PVC-Spezialitäten für Kunden weltweit. Foto: Vinnolit

Der PVC-Hersteller Vinnolit, ein Unternehmen der Westlake-Gruppe, hat seine Anlagenerweiterung zur Herstellung von Pasten-PVC am Standort Burghausen erfolgreich in Betrieb genommen. Das Unternehmen setzt dabei auf seine führende Mikrosuspensions-Technologie.

„Wir produzieren in Burghausen nun zusätzlich mit dem Mikrosuspensions-Verfahren, das wir zuvor schon an unserem Standort in Hillhouse erfolgreich eingesetzt haben“, erklärt Geschäftsführer Karl-Martin Schellerer. „Dank dieser Technologie können wir unseren Produkten sehr flexibel maßgeschneiderte Verarbeitungseigenschaften verleihen, wie sie besonders bei der Herstellung von Bodenbelägen, Tapeten und technischen Beschichtungen gefragt sind.“

Für den Ausbau wurde am Standort einiges investiert: So wurden unter anderem Anbauten für die neuen Reaktoren und ein neunstöckiges Gebäude für den neuen Trockner gebaut. Auch die Messwarte des Betriebs wurde erweitert und modernisiert. Mehrere neue Silos schaffen zusätzliche Lagerkapazitäten und es wurden eine neue Absackanlage und Palettierung errichtet. „Der Ausbau ist ein weiterer wichtiger Schritt, unsere Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und den Standort zukunftssicher aufzustellen“, sagt Standortleiter Thomas Kufner. „Zudem haben wir hier zusätzliche Arbeitsplätze geschaffen.“

Neu ist außerdem das Recyclingsystem für Kühlwasser. „Vinnolit hat hohe Standards für Sicherheit und Umweltschutz und es ist für uns selbstverständlich, unsere Produktionsanlagen so energieeffizient und ressourcenschonend wie möglich zu betreiben und stets weiter zu verbessern“, betont Oliver Mieden, Leiter Environmental Affairs & Corporate Communications.

Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
19.03.2025 • NewsTechnologie

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec

Der CHEManager Innovation Pitch, hat seit dem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.