Vinnolit: Schellerer folgt auf Ertl

Westlake Chemical beruft Dr. Karl-Martin Schellerer als Vice President und General Manager Vinnolit. In dieser Funktion berichtet er an Robert Buesinger, Senior Vice President Vinyls. Dr. Schellerer wird Dr. Josef Ertl, nach seinem Eintritt in den Ruhestand, am 1. November 2015 als Geschäftsführer der Vinnolit nachfolgen.

Zuletzt leitete Dr. Schellerer als Leiter des Bereichs Prozess- und Bauzulieferindustrie bei der Unternehmensberatung Dr. Wieselhuber & Partner Consultants in München eine Vielzahl an Beratungsprojekten. Zuvor absolvierte Dr. Schellerer eine erfolgreiche Karriere bei Vinnolit, beginnend ab 1997 als Sales Manager Pasten & Extender PVC. Nach einer Tätigkeit als Anwendungstechniker war er erfolgreich als Leiter des Business Teams Fabric & Paper Coating, als Leiter Sales & Marketing Pasten & Extender PVC und als Leiter Corporate Development tätig.

Dr. Ertl kam 1998 zu Vinnolit, wo er zunächst die Business Units Monomere und Thermoplaste leitete. Im Jahr 2001 wurde er als Managing Director und CEO in die Geschäftsführung berufen. Zuletzt hat er den Verkauf von Vinnolit an Westlake sowie die nachfolgende Integration des Unternehmens in die Westlake-Gruppe vorangetrieben.

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.