Vibrationsgrenzschalter ergänzen sich


Vibrationsgrenzschalter ergänzen sich – Vegavib und Vegawave sind Vibrationsgrenzschalter von VEGA Grieshaber zur Grenzstanderfassung in Schüttgütern.
Der Vegavib arbeitet mit einem Schwingstab, der Vegawave mit einer Schwinggabel. Das Herz der beiden Sensoren ist ihr piezogetriebenes Schwingelement.
Bei Bedeckung mit Schüttgut wird die Schwingamplitude bedämpft, vom Elektronikeinsatz ausgewertet und in einen Schaltbefehl umgewandelt.
Damit erfordert dieses Messprinzip keinen Abgleich mit dem Medium und bietet eine Funktionsüberwachung bis SIL 2. Je nach Anforderung sind die Sensoren auch für Staub und Ex-Bereiche der Zone 20 lieferbar.
Der Vegawave hat mit seiner Schwinggabel Vorteile in pulverförmigen Medien und Schüttgütern mit kleiner Korngröße. Sein robuster Aufbau lässt den Einsatz auch als Minimalstanderfassung in schweren Schüttgütern wie zum Beispiel Zement oder Mehl zu.
Auch bei anhaftungen ist der dem Schwingstab deutlich überlegen. Das Gerät arbeitet in Schüttgütern ab einer Dichte von 0,008 g/cm3 (8 g/l). Durch die für Schüttgüter optimale Bauform hat der Vegavib mit seinem Schwingstab in Granulaten auch mit großer Korngröße seine Stärken.
Das Schüttgut kann sich am Stab weder festsetzen noch verklemmen. Auch im Lebensmittel- und Pharmabereich hat der Schwingstab Vorteile.
Die polierte Ausführung kann gut gereinigt werden. Typische Anwendungen sind Überlauf und Trockenlaufschutz zum Beispiel in Kunststoffgranulat, stückigen Schüttgütern bis hin zu Daunenfedern.
Das Gerät misst ab einer Schüttdichte von 0,02 g/cm3 (20 g/l). Die fünf verschiedenen Elektronikausführungen beider Vibrationsgrenzschalter, wie zum Beispiel Relaisausgang oder Namur garantieren für jedes System das richtige Ausgangssignal.
Vega Grieshaber KG
Tel.: 07836/50-0
presse@de.vega.vomx
Meist gelesen

Statement: Dirk Missal, Tech Center Associate Hydrocarbons, Dow Olefinverbund
Effizienz in der Produktion als Fundament der Dekarbonisierungsstrategie

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar
Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu
ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Covestro erweitert Produktion in Ohio
Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Optimierung der Lieferkette:
Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?