Vibrationsgrenzschalter ergänzen sich


Vibrationsgrenzschalter ergänzen sich – Vegavib und Vegawave sind Vibrationsgrenzschalter von VEGA Grieshaber zur Grenzstanderfassung in Schüttgütern.
Der Vegavib arbeitet mit einem Schwingstab, der Vegawave mit einer Schwinggabel. Das Herz der beiden Sensoren ist ihr piezogetriebenes Schwingelement.
Bei Bedeckung mit Schüttgut wird die Schwingamplitude bedämpft, vom Elektronikeinsatz ausgewertet und in einen Schaltbefehl umgewandelt.
Damit erfordert dieses Messprinzip keinen Abgleich mit dem Medium und bietet eine Funktionsüberwachung bis SIL 2. Je nach Anforderung sind die Sensoren auch für Staub und Ex-Bereiche der Zone 20 lieferbar.
Der Vegawave hat mit seiner Schwinggabel Vorteile in pulverförmigen Medien und Schüttgütern mit kleiner Korngröße. Sein robuster Aufbau lässt den Einsatz auch als Minimalstanderfassung in schweren Schüttgütern wie zum Beispiel Zement oder Mehl zu.
Auch bei anhaftungen ist der dem Schwingstab deutlich überlegen. Das Gerät arbeitet in Schüttgütern ab einer Dichte von 0,008 g/cm3 (8 g/l). Durch die für Schüttgüter optimale Bauform hat der Vegavib mit seinem Schwingstab in Granulaten auch mit großer Korngröße seine Stärken.
Das Schüttgut kann sich am Stab weder festsetzen noch verklemmen. Auch im Lebensmittel- und Pharmabereich hat der Schwingstab Vorteile.
Die polierte Ausführung kann gut gereinigt werden. Typische Anwendungen sind Überlauf und Trockenlaufschutz zum Beispiel in Kunststoffgranulat, stückigen Schüttgütern bis hin zu Daunenfedern.
Das Gerät misst ab einer Schüttdichte von 0,02 g/cm3 (20 g/l). Die fünf verschiedenen Elektronikausführungen beider Vibrationsgrenzschalter, wie zum Beispiel Relaisausgang oder Namur garantieren für jedes System das richtige Ausgangssignal.
Vega Grieshaber KG
Tel.: 07836/50-0
presse@de.vega.vomx
Meist gelesen

Boehringer Ingelheim benennt neuen Vorsitzenden der Unternehmensleitung
Der Gesellschafterausschuss von Boehringer Ingelheim hat Shashank Deshpande, Mitglied der Unternehmensleitung und Leiter des Geschäftsbereichs Humanpharma, ab dem 1. Juli 2025 zum Vorsitzenden der Unternehmensleitung ernannt.

Dow schließt Anlagen in Schkopau und Böhlen
Dow Chemical hat die endgültige Schließung von drei Upstream-Anlagen in Europa - zwei in Deutschland und eine in Großbritannien - angekündigt.

Jens Birgersson wird neuer Brenntag-CEO
Jens Birgersson folgt mit Wirkung zum 1. September 2025 als Vorstandsvorsitzender von Brenntag auf Christian Kohlpaintner.

Chemie 2025: Kein Wachstum, aber Hoffnung
Halbjahresbilanz des Verbands der Chemischen Industrie

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET
Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.