VfA fordert Rückendwind aus der Politik

Damit der Pharmastandort Deutschland in der internationalen Forschung mithalten kann, müssen Rahmenbedingungen verbessert werden.

„Forschende Pharma-Unternehmen sind es gewohnt, sich ständig selbst in Frage zu stellen und immer wieder neu zu erfinden“, sagt VfA-Präsident Han Steutel mit Blick auf Patente.

Patente sind Grundlage des Geschäfts der forschenden Pharma-Unternehmen. Und sie sind zeitlich befristet. Nach zwölf bis fünfzehn Jahren laufen sie ab. Daher beschäftigen sich die Mitgliedsunternehmen des vfa immer mit der Zukunft ihres Geschäftsmodells.

Seit Ausbruch der Corona-Pandemie steht jetzt die ganze Wirtschaft vor der Frage, wie wir die ökonomische Krise hinter uns lassen und wovon Deutschland morgen leben kann.

Für Steutel ist klar: „Gerade die Corona-Krise hat gezeigt, wie gut der Pharmastandort Deutschland in der internationalen Forschung mithalten kann. Auch die Produktion wird durch neue Anlagen zur Impfstoffherstellung in Tübingen, Mainz, Idar-Oberstein und Dessau gestärkt. Das ist eine Entwicklungschance, die sich nicht jedes Jahr ergibt. Dar-aus müssen wir jetzt etwas machen!“

„Wir brauchen dazu aber Rückenwind aus der Politik. Denn der internationale Standortwettbewerb wird härter. Neben dem Schwergewicht USA sehen wir Chinas Kräfte wachsen“, so Steutel weiter.

Deshalb fordert der VfA, die steuerliche Förderung von Investitionen zu verbessern und Verwaltungsprozesse zu vereinfachen.

Der VfA fordert, die steuerliche Förderung von Investitionen zu verbessern und...
Der VfA fordert, die steuerliche Förderung von Investitionen zu verbessern und Verwaltungsprozesse zu vereinfachen. Foto: VfA

Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.