Vetters neueste Produktionsstätte in Betrieb gegangen

Mit den ersten Abfüllungen am Standort im österreichischen Rankweil hat Vetter einen nächsten Meilenstein mit seiner neuesten klinischen Fertigungsstätte erreicht.

Weitere Chargen und Kundenprojekte sind bereits geplant. Gleichzeitig wird der Standort ausgebaut: Mit zukünftigen Prozessoptimierungen und erhöhter Produktionskapazität begegnet der Pharmadienstleister der stetig ansteigenden Marktnachfrage nach Unterstützung bei klinischen Entwicklungsprojekten.

Vetter hatte den vorarlbergischen Standort zur Jahresmitte 2020 erworben. Eine vergleichbare Produktionsstätte betreibt der Pharmadienstleister bereits seit über zehn Jahren im mittleren Westen der USA in Chicago. Über die letzten zwölf Monate wurden die Prozesse und Systeme am Standort in Rankweil angepasst und integriert, um auch dort den hohen Qualitätsstandards von Vetter gerecht zu werden. Im Dezember 2021 wurde die cGMP-Inspektion durch die zuständige nationale Arzneimittelbehörde, der österreichischen Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES), erfolgreich abgeschlossen. Die Betriebsbewilligung gab den Startschuss zur Umsetzung von Kundenprojekten internationaler Pharma- und Biotechunternehmen.

„Unser Hauptaugenmerk lag zunächst auf der strategischen Integration des Standorts“, berichtet Martin Schwab, Standortleiter Österreich. „So konnten wir die klinische Fertigungsstätte schnellstmöglich in Betrieb nehmen und planen aktuell bereits den Ausbau und die zukünftige Weiterentwicklung des Standorts.“ In den nächsten Monaten werden ein zweiter Autoklav sowie eine weitere Waschmaschine für die Materialvorbereitung in Betrieb genommen. Hierdurch schafft Vetter zusätzliche Produktionskapazitäten. Außerdem wird der vorhandene Gefriertrockner modifiziert, um diesen an die in Ravensburg eingesetzten Anlagen anzupassen. Dadurch gelingt eine optimierte Abstimmung der Systeme und Prozesse, zum Beispiel beim Transfer klinischer Produkte hin zur kommerziellen Produktion.

„Unser Ziel ist es, internationale Kundenprojekte effektiv und effizient zu unterstützen. Dafür ist ein flexibles und ganzheitliches Serviceportfolio für die Herstellung klinischer Chargen unabdingbar“, so Andrea Wesp, Vice President New Business Development. „Das können wir nun auch in Rankweil bieten und haben bereits erste positive Kundenfeedbacks zum Standort erhalten. Diese bestätigen, dass wir die Bedürfnisse unserer Kunden erfüllen und gleichzeitig einen weiteren wichtigen Schritt in unserer Geschäftsstrategie erreicht haben.“

Bereich für die Materialvorbereitung am Standort Rankweil. Foto: Vetter
Bereich für die Materialvorbereitung am Standort Rankweil. Foto: Vetter

Anbieter

Logo:

Vetter Pharma International GmbH

Eywiesenstraße 5
88212 Ravensburg
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.