23.03.2016 • NewsThomas OttoVetterInvestitionen

Vetter investiert in Ravensburg

Vetter hat den Bau eines neuen Produktionsgebäudes am Ravensburger Standort Schützenstraße begonnen. Der Pharmadienstleister plant den Neubau bis zum ersten Quartal 2018 fertigzustellen und etwa ein Jahr später in Betrieb zu nehmen. Die Kosten des Gebäudes betragen rund 70 Mio. EUR. Sie sind Teil eines strategischen Investitionspakets, das Vetter im September 2015 für seine Produktionsstandorte angekündigt hatte. Das neue Gebäude ist wichtiger Bestandteil der Umbaumaßnahmen am Standort Schützenstraße, den das Unternehmen über die kommenden Jahre modernisieren und erweitern wird.

Der siebenstöckige Neubau wird nach Fertigstellung eine Gesamtfläche von 8.000 m2 umfassen. Herzstück des Baus ist ein neuer Reinraum mit entsprechenden Versorgungssystemen. Zudem werden in dem Gebäude die zentrale Materialvorbereitung des Standortes, moderne Büroflächen sowie eine Betriebskantine mit Dachterrasse untergebracht sein. Im neuen Reinraum werden Bulk-Spritzen verarbeitet, unter anderem für die Abfüllung von empfindlichen Wirkstoffen wie Biopharmazeutika und Ophthalmika. Bulk-Spritzen lassen sich individuell an Wirkstoff und Primärpackmittel anpassen. Ihre Verarbeitung ermöglicht einen geringen Silikonisierungsgrad und so hohe Flexibilität bei der Abfüllung. Eine weitere technologische Besonderheit: Der Reinraum wird mit dem optimierten Restricted-Access-Barrier-System (RABS) von Vetter ausgestattet. Das optimierte RABS-Konzept vereint die Vorteile der Isolator- und RABS-Technologie. Es ermöglicht eine nach heutigen Standards einzigartig schnelle, vollautomatische Dekontamination des Reinraums mit Wasserstoffperoxid (H2O2) innerhalb eines Dreistundenzyklus. Schnelle und sichere Produktwechsel werden so möglich.

„Mit der Standorterweiterung schreiben wir ein spannendes, neues Kapitel in unserer Unternehmensgeschichte. Dadurch bieten wir unseren Kunden weiterhin die Fertigungsqualität, die ihren hochwertigen Arzneimitteln entspricht“, sagt Geschäftsführer Thomas Otto.

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.