Veränderungen bei B. Braun: Stefan Ruppert übernimmt Bereich Personal und Recht

Stefan Ruppert übernimmt die Bereiche Personal und Recht bei B. Braun. Foto:...
Stefan Ruppert übernimmt die Bereiche Personal und Recht bei B. Braun. Foto: B. Braun

Die Aufsichtsräte der B. Braun und der B. Braun Melsungen haben Stefan Ruppert zum stellvertretenden Mitglied des Vorstands für den Bereich Personal und Recht sowie zum Arbeitsdirektor berufen. Ruppert wird seine neue Funktion zum 1. April 2020 antreten. Er übernimmt diese Aufgabe von Anna Maria Braun, die im Vorstand das Ressort zusätzlich zu ihrem Vorstandsvorsitz und der Zuständigkeit für die Region Asien-Pazifik verantwortete.

Anna Maria Braun hob hervor: „Wir freuen uns, dass der für den Erfolg des Unternehmens sehr wichtige Bereich mit Herrn Ruppert wieder eigenständig besetzt wird. Unsere Mitarbeiter sind und bleiben die Grundlage unseres Erfolgs.“

Ruppert (48) studierte Rechtswissenschaften, Politologie und Geschichte an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt, wo er auch promovierte und sich habilitierte. Als Doktorand und Wissenschaftlicher Mitarbeiter arbeitete er am Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte und am Bundesverfassungsgericht. Von 2009 bis 2013 war er Mitglied des Deutschen Bundestags, wohin er 2017 als Parlamentarischer Geschäftsführer der FDP-Fraktion für die Bereiche Personal, Gremien und Recht zurückkehrte.

Für den Konzern war Ruppert seit 2014 als Mitglied der Geschäftsleitung der B. Braun Holding tätig, von 2015 bis 2017 zusätzlich auch als stellvertretender Leiter der Konzernrechtsabteilung. Ruppert ist Mitglied von Aufsichtsräten verschiedener B. Braun-Gesellschaften.

Meist gelesen

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.