VDMA: Integrated Assembly Solutions - neuer Vorstand

Die Fachabteilung Integrated Assembly Solutions (IAS) des VDMA Fachverbands Robotik + Automation hat einen neuen Vorstand für die Periode 2018 bis 2021 gewählt. Neuer Vorsitzender nach Gottfried Schumacher ist Frank Konrad, CEO von Hahn Automation. Die Montage- und Handhabungsbranche befindet sich seiner Überzeugung nach in einer hervorragenden wirtschaftlichen Lage. Zum vierten Mal in Folge sei ein Rekordwachstum erzielt worden. „Zwischen 2013 und 2017 ist der Branchenumsatz um insgesamt um 31 % gestiegen. Auch 2018 rechnen wir mit einem Umsatzzuwachs von 9 %. Die IAS vertritt mehr als 140 Unternehmen der Branche. Neu in den IAS Vorstand gewählt wurde Johannes Linden, CEO der PIA Automation. Außerdem gehören dem Vorstand an: Gianluca Aloisi, Director Sales, Marketing & Development, Montech; Frank Notz , General Manager, Festo Vertrieb; Cornelia Püschel, Geschäftsführende Gesellschafterin, Püschel Automation sowie der langjähirge Vorsitzende Gottfried Schumacher, Vice President Sales in the Business Unit Assembly Technology, Bosch Rexroth.

Anbieter

VDMA Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V.

Lyoner Str. 18
60528 Frankfurt
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.