20.04.2016 • NewsVDIFriedrich-Löffler-PreisPreise

VDI vergibt Friedrich-Löffler-Preis 2016 an Dr.-Ing. Doris Segets

Dr.-Ing. Doris Segets
Dr.-Ing. Doris Segets

Die VDI-Gesellschaft Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen (VDI-GVC) hat am 19. April 2016 der Nachwuchswissenschaftlerin Dr.-Ing. Doris Segets den Friedrich-Löffler-Preis 2016 verliehen. Ausschlaggebend waren Segets herausragende Leistungen bei der Entwicklung ingenieurwissenschaftlicher Konzepte zur Herstellung und Verarbeitung nanoskaliger Partikel. Außerdem sollen mit der Ehrung ihre hohe fachliche Kompetenz, ihre große internationale Sichtbarkeit und wegweisende Erkenntnisse im Bereich der Nanopartikeltechnik, die breite Anwendbarkeit für neue Materialen versprechen, ausgezeichnet werden.

„Der Preis stellt für mich eine große Wertschätzung meiner bisherigen Forschung und wissenschaftlichen Tätigkeit dar. Gleichzeitig ist gerade ein solcher Nachwuchspreis ein Ansporn in den bisherigen Anstrengungen nicht nachzulassen“, freut sich die Preisträgerin, die am Lehrstuhl für Feststoff- und Grenzflächenverfahrenstechnik der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) tätig ist.

Die Jury überzeugte Segets durch ihre innovativen Forschungsarbeiten, bei denen sie Chemie und Technik kombiniert. Die Nachwuchswissenschaftlerin engagiert sich zudem stark in der wissenschaftlichen Lehre, in ehrenamtlichen Gremien sowie als Frauenbeauftragte der technischen Fakultät der FAU. Auch ihr außerordentliches Organisationstalent, nicht nur bei der Koordination des Interdisziplinären Zentrums für Funktionale Partikelsysteme, wird mit diesem Preis gewürdigt.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.