VCI: Zukünftig handelspolitische Hängepartien vermeiden

Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) begrüßt das Gutachten des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zum Handelsabkommen der EU mit Singapur. Hiermit wurden die Zuständigkeiten zwischen EU und Mitgliedstaaten in der Handelspolitik geklärt. VCI-Hauptgeschäftsführer Utz Tillmann: „Diese Entscheidung eröffnet der EU die Chance, Hängepartien wie beim CETA-Abkommen mit Kanada zukünftig zu vermeiden. Damit kann die EU wieder zu einem verlässlichen Partner in der Handelspolitik werden.“

Das EuGH-Gutachten müsse jetzt in der handelspolitischen Praxis der EU aufgegriffen werden. Tillmann: „Die Verhandlungsmandate für Handelsabkommen müssen zukünftig so ausgestaltet werden, dass sie die vom EuGH heute vorgegebenen Zuständigkeiten widerspiegeln.“ Der VCI-Hauptgeschäftsführer appellierte zudem an die nationalen Parlamente, die für die EU wichtigen Abkommen mit Singapur und Kanada schnellstmöglich zu ratifizieren.

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.