VCI: Zukünftig handelspolitische Hängepartien vermeiden

Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) begrüßt das Gutachten des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zum Handelsabkommen der EU mit Singapur. Hiermit wurden die Zuständigkeiten zwischen EU und Mitgliedstaaten in der Handelspolitik geklärt. VCI-Hauptgeschäftsführer Utz Tillmann: „Diese Entscheidung eröffnet der EU die Chance, Hängepartien wie beim CETA-Abkommen mit Kanada zukünftig zu vermeiden. Damit kann die EU wieder zu einem verlässlichen Partner in der Handelspolitik werden.“

Das EuGH-Gutachten müsse jetzt in der handelspolitischen Praxis der EU aufgegriffen werden. Tillmann: „Die Verhandlungsmandate für Handelsabkommen müssen zukünftig so ausgestaltet werden, dass sie die vom EuGH heute vorgegebenen Zuständigkeiten widerspiegeln.“ Der VCI-Hauptgeschäftsführer appellierte zudem an die nationalen Parlamente, die für die EU wichtigen Abkommen mit Singapur und Kanada schnellstmöglich zu ratifizieren.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.