VCI: Umweltausschuss des EP verschärft Vorgaben für Energieeffizienz

Der Umweltausschuss des Europäischen Parlaments hat heute mehrheitlich für eine erhebliche Verschärfung des europäischen Energieeinsparziels für 2030 gestimmt. Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) sieht darin ein falsches Signal für die weitere wirtschaftliche Erholung in Europa. VCI-Hauptgeschäftsführer Tillmann sagte: „Die neue Einsparvorgabe von 40 Prozent für 2030 kann abhängig von der konjunkturellen Entwicklung zu einer Wachstumsbremse werden. Branchen wie die Chemie nutzen Energie auch für die Herstellung von Produkten, die gerade in Zukunft benötigt werden, um in anderen Sektoren der Wirtschaft CO2-Emissionen einzusparen.“ Mit einer Verschärfung des Energieeinsparziels nähme die EU die Möglichkeit in Kauf, so Tillmann, dass diese Produkte in Zukunft nicht mehr in Europa hergestellt werden könnten.

Die Europäische Kommission hatte bereits eine Anhebung des Energieeffizienzziels für 2030 auf 30% (heute: 27%) vorgeschlagen. Tillmann hält dagegen, der europäische Emissionshandel garantiere, dass Branchen wie die Chemie ihre Klimaschutzziele sicher erreichten und damit auch Energie effizienter nutzten. Ein höheres Energieeinsparziel sei deshalb nicht nötig. „Gleichzeitig treibt jeder Prozentpunkt einer Verschärfung der Energieeinsparvorgaben die Kosten für die energieintensive Produktion in Europa in die Höhe und schadet so unserer Wettbewerbsfähigkeit“, betonte der Hauptgeschäftsführer des VCI. Tillmann forderte, dass Energieeffizienzvorgaben Raum für zukünftiges Wachstum erlauben müssten.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.