VCI: Forschungsetat erreicht Höchstmarke

VCI: Forschungsetat erreicht Höchstmarke. Mit den bisher höchsten Investitionen in Forschung und Entwicklung (FuE) rechnet die deutsche chemische Industrie im laufenden Jahr.

Die Branche werde in diesem Jahr etwa 9,68 Mrd. € für Investitionen aufwenden, teilte der Verband der Chemischen Industrie (VCI) mit. Damit rückt die 10-Milliarden-Euro- Schwelle in greifbare Nähe. Die gute Konjunktur der chemischen Industrie der letzten Jahre mache sich in dauerhaft hohen Forschungsaufwendungen positiv bemerkbar.

Seit 1995 hätten sich die Ausgaben der Chemie-Branche für Forschung und Entwicklung um durchschnittlich knapp fünf Prozent jährlich erhöht. Auch im internationalen Vergleich schneidet Deutschlands Chemieindustrie gut ab: In kaum einem anderen Land investiere die Chemie vergleichbar hohe Summen in die unternehmensinterne Forschung.

Nach den USA und Japan belege Deutschland den dritten Platz. „Die positive Entwicklung wirkte sich auch auf die Beschäftigung aus“, sagte Alfred Oberholz, Vorsitzender des Ausschusses Forschung, Wissenschaft und Bildung im VCI.

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.