VCI: Energiesammelgesetz enthält wichtige Details für Kraft-Wärme-Kopplung

Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) hat die Verabschiedung des Energiesammelgesetzes durch den Bundesrat begrüßt. VCI-Hauptgeschäftsführer Utz Tillmann ist froh, dass das Gesetz nun Anfang 2019 in Kraft treten kann: „Die Neuregelungen bieten wieder eine Grundlage für Investitionen in die umweltfreundliche Kraft-Wärme-Kopplung. Das ist ein zweifacher Gewinn: sowohl für den Klimaschutz als auch für die Versorgungssicherheit.“

Tillmann erläuterte, dass ohne diese Regelungen neuere Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen (KWK) unter anderem mit der vollen EEG-Umlage belastet und dadurch als wichtige Säule der Energiewende unwirtschaftlich geworden wären. Quasi in letzter Minute sei mit der Annahme des Gesetzes die Gefahr gebannt worden, dass Unternehmen geplante Investitionen einschränken oder sogar ganz absagen.

Zudem sei die Verlängerung des KWK-Gesetzes bis 2025 sehr zu begrüßen. Tillmann sagte: „Das Energiesammelgesetz ist ein Beispiel dafür, dass gute Politik sinnvolle Investitionen ermöglichen kann.“ Das Gesetz enthalte außerdem eine Neuregelung des Begriffs „KWK-Anlage“, ohne die bereits eingereichte Förderanträge nicht bearbeitet werden können.

Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
19.03.2025 • NewsTechnologie

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec

Der CHEManager Innovation Pitch, hat seit dem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.