VCI: Auffangregelung nötig, um Härtefälle zu vermeiden

Der Bundestag hat gestern Änderungen zum EEG und zum Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetz (KWKG) beschlossen. Sie haben wesentliche Auswirkungen auf die Eigenstromerzeugung in der chemischen Industrie. VCI-Hauptgeschäfts-führer Utz Tillmann sagte dazu: „Nach der Verständigung mit der EU-Kommission findet sich der Bestandsschutz für Eigenstromanlagen nun auch im EEG wieder.  Diese Anpassung würdigt die wichtige Rolle, die unsere effizienten KWK-Anlagen im Rahmen der Energiewende und für den Klimaschutz spielen.“

Laut Tillmann muss die Chemiebranche durch die Änderung aber auch eine neue Belastung im zweistelligen Millionenbereich tragen. Diese treffe Unternehmen, welche nicht die Besondere Ausgleichsregelung im EEG in Anspruch nehmen können und daher künftig die volle KWK-Umlage zahlen müssen. „Gerade im Mittelstand führt die neue Regelung dazu, dass einzelne Unternehmen hohe Belastungen verkraften müssen. Das erzeugt weitere Unsicherheit angesichts der ohnehin hohen Energiekosten“, sagte Tillmann.

Das gleiche Problem stelle sich für die Betreiber von Chemieparks, die ebenfalls durch höhere Kosten benachteiligt sind, obwohl ihre Verbundstruktur Ressourcen und Klima schone. „Eigenstrom sollte grundsätzlich von der KWK-Umlage ausgenommen bleiben“, so Tillmanns Plädoyer. Zumindest sei eine Auffangregelung für betroffene Unternehmen nötig. Dies wäre laut Tillmann der richtige Weg, um Härtefälle im Mittelstand und bei Chemieparks zu vermeiden, die aufgrund der Neuregelung in Zukunft nicht mehr von der KWK-Umlage entlastet sind.

Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.