US-Kartellbehörde stimmt Sigma-Aldrich-Kauf von Merck zu

Die US-Kartellbehörde hat Merck grünes Licht für die Übernahme des amerikanischen Laborausrüsters Sigma-Aldrich gegeben. Die Frist für die Kartellprüfung in den USA sei inzwischen abgelaufen, damit habe die US-Behörde die Übernahme durchgewinkt, teilte Sigma-Aldrich am Dienstag mit. Die Akquisition von Sigma-Aldrich für rund 13 Mrd. EUR ist der größte Zukauf in der rund 350-jährigen Firmengeschichte des Darmstädter Pharma- und Spezialchemiekonzerns. Einen Abschluss des Geschäfts erwartet Merck zur Jahresmitte 2015. Weitere Kartellbehörden müssen die Transaktion noch genehmigen.

Durch den Zukauf wird Merck in allen Bereichen des Laborgeschäfts künftig einer der drei weltweit größten Anbieter. Die Aktionäre von Sigma-Aldrich hatten unlängst bereits auf einer außerordentlichen Aktionärsversammlung der Transaktion zugestimmt.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.