06.12.2010 • NewsAlgorithmen

Unsicherheiten im Griff

Im Rahmen des Forschungsprojekts Innovative Algorithmen zur Supply Chain-Optimierung untersucht Axxom Software seit 1. Januar 2008 den Einfluss schwankender Eingangsgrößen auf Produktions- und Logistiknetzwerke. Gemeinsam mit Henkel und der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg sollen so Methoden entwickelt werden, die bei der Berechnung optimaler Supply Chain-Szenarien auch Unsicherheitsfaktoren berücksichtigen. Das Projekt wird von der Bayerischen Forschungsstiftung gefördert und ist auf zwei Jahre angelegt. Mit der Forschungsinitiative zielt Axxom auf eine praxisnahe Modellierung von Produktions- und Logistiknetzwerken. Nach der Entwicklung des Cost Scaling Algorithmus' (CSA) zur Optimierung sehr großer Supply Chain-Szenarien baut das Technologieunternehmen damit seine Vorreiterrolle bezüglich der engen Verzahnung von Wissenschaft und Industrie weiter aus. Anwender erwarten von den Ergebnissen des Projekts eine noch realistischere Berechnung komplexer Wertschöpfungsnetzwerke.

 

Whitepaper

Cannabis-Extraktion - Temperiersysteme in der Anwendung

Cannabis-Extraktion - Temperiersysteme in der Anwendung

Cannabis ist eine seit Jahrtausenden kultivierte Nutzpflanze, die zahlreiche pharmakologisch wirksame Substanzen enthält.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.