21.03.2016 • NewsChemieEmissionenGesundheitsschutz

Umwelt- und Gesundheitsschutz in der Chemie

(CHEManager 06/2016)     Weniger Emissionen in die Luft     Trotz zeitweiliger Schwankungen ist der generelle Trend deutlich: Seit 1995 gehen die Emissionen von Stickoxiden, Schwefeloxiden und sog. flüchtigen organischen Verbindungen in die Luft erheblich zurück und sind heute sehr gering. Ihr Anteil an der Luftbelastung im Vergleich zu Verkehr, Energie und Haushalten ist nach Angaben des Verbands der Chemischen Industrie (VCI) nahezu unerheblich. So ging bspw. die Emission von Schwefeloxiden von 1995 bis 2013 um 83,5 % zurück.



Geringere Schwermetallbelastung des Wassers     Seit 1995 wurde die Gewässerbelastung mit Zink, Nickel und Blei durch die chemische Industrie deutlich gesenkt. Bis 2005 sanken bei immer mehr Unternehmen die Schwermetallkonzentrationen der Abwässer so stark, dass sie meist in der Nähe der analytischen Nachweisgrenze lagen. In solchen Fällen ist die Ermittlung der Jahresfracht mit deutlichen Unsicherheiten verbunden. Der VCI hat sich daher 2005 dazu entschieden, eine gesonderte Berichterstattung zur Schwermetallbelastung der Abwässer der deutschen chemischen Industrie einzustellen.



Sinkende Unfallzahlen am Arbeitsplatz     Im Rahmen der Responsible-Care-Initiative kommt dem Schutz der Mitarbeiter stets besondere Bedeutung zu. Dies belegt auch die Statistik zur Unfallhäufigkeit in der Branche: Die Zahl der meldepflichtigen Arbeitsunfälle je 1 Mio. Arbeitsstunden in VCI-Mitgliedsunternehmen sank zwischen 1980 und 2014 stetig und ging insgesamt um 77,5 % zurück. Mittlerweile gilt das Augenmerk der Chemieunternehmen verstärkt dem Rückgang der Unfallzahlen bei Auftragsunternehmen.



Weniger Transportunfälle auf Schiene und Straße     In den Jahren 1996 bis 2014 wurden in Deutschland im Schnitt 45 Mio./t Chemikalien pro Jahr auf der Straße und 17 Mio./t Chemikalien auf der Schiene transportiert. Auf der Straße lag die durchschnittliche Anzahl der Unfälle pro 1 Mio./t beförderter Menge an Chemikalien bei 1,13. Auf der Schiene ist der Durchschnittswert mit 0,23 Unfällen noch niedriger. Für die höhere Anzahl an Unfällen in den Jahren 2008, 2010 und 2012 kann keine eindeutige Ursache zugeordnet werden.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.