Umsätze in den ersten neun Monaten gesteigert

Die chemische Industrie in Baden-Württemberg hat in den ersten drei Quartalen 2017 ihre Umsätze gegenüber dem Vorjahr um 3,6% auf 15,9 Mrd. EUR steigern können. Damit liegen die Chemie- und Pharma-Unternehmen im Land unter den Ergebnissen der Branche in ganz Deutschland (+ 5,6%). Sie haben aber besser abgeschnitten als das verarbeitende Gewerbe in Baden-Württemberg (+3,1%) insgesamt.

Für Thomas Mayer, Hauptgeschäftsführer der Chemie-Verbände Baden-Württemberg, sind die Zahlen im Rahmen der Erwartungen: „Unsere Unternehmen haben die Stagnation 2016 überwunden. Die Zuwächse sind ein dringend notwendiger Ausgleich für das seit Jahren niedrigere Wachstum gegenüber der gesamten Industrie.“

Allerdings macht Mayer der geringe Anstieg der Inlandsumsätze in Baden-Württembergs Chemie ohne die Pharmaunternehmen Sorgen: Er betrug gegenüber 2016 nur 1,1%. Die Auslandsumsätze wuchsen dagegen um 8,4% (ohne Pharma). Der Anteil der Auslandsumsätze der gesamten Branche ist leicht gestiegen und beträgt inzwischen knapp 63%.

Aussichten 2017
Die Chemie-Verbände gehen von einem befriedigenden Verlauf des restlichen Jahres aus. Thomas Mayer: „Das vierte Quartal darf dafür aber nicht wesentlich schlechter verlaufen. Für die Mitarbeiter unserer Unternehmen wichtig: Fast alle tarifgebundenen Unternehmen im Chemie-Arbeitgeberverband können ihren Mitarbeitern Weihnachtsgeld zahlen und sie so – unabhängig von etwaigen erfolgsabhängigen sonstigen Prämien - am wirtschaftlichen Erfolg beteiligen!“

Die Zahl der Beschäftigten in der Chemie- und Pharmaindustrie Baden-Württembergs stieg insgesamt um 1,3% auf 57.500 Beschäftigte.

Pharma
Der Umsatz der pharmazeutischen Industrie wuchs in den ersten drei Quartalen 2017 um 4,8% auf 8,3 Mrd. EUR. Die mit 35% Anteil größte Teilbranche in Baden-Württemberg stellte auch 2,7% mehr Mitarbeiter ein.

Druckfarben und Lacke
Bei der Lack- und Druckfarbenindustrie kletterten die Umsätze um 2,7% (2,1 Mrd. EUR).

Chemische Industrie in Deutschland
Die chemische und pharmazeutische Industrie hat in Deutschland ihre Gesamtumsätze um 5,6% auf 141,6 Mrd. EUR steigern können. Dabei entfielen 88,9 Mrd. EUR auf die Auslandsumsätze (+ 6,1). Die Beschäftigung in der gesamtdeutschen Branche wuchs um 1,2%.

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?