17.06.2013 • NewsUCB PharmaWilly CnopsPeter Mitterhofer

UCB Pharma: Willy Cnops übergibt an Peter Mitterhofer

Nach viereinhalb Jahren in der Position des Deutschland-Geschäftsführers hat Willy Cnops heute die Verantwortung für die deutsche Marketing- und Vertriebsgesellschaft von UCB an seinen Nachfolger Peter Mitterhofer übergeben. Der 47jährige Österreicher kommt von Gedeon Richter, wo er als Managing Director Germany den Bereich Preglem geleitet hat. Weitere Stationen seiner bisherigen Karriere waren Abbott, Kwizda, Biogen Idec und Octapharma.
Der Belgier Willy Cnops, der auf eine 25jährige Erfahrung bei UCB zurückblickt, geht zurück in die Brüsseler Zentrale. Hier wird er den neu geschaffenen Bereich CNS Europe verantworten. Willy Cnops wünschte seinem Nachfolger viel Erfolg bei seiner neuen Aufgabe: „Ich bin glücklich, die Verantwortung für den zweitwichtigsten UCB-Markt in die Hände eines erfahrenen Pharma-Managers zu geben. Peter Mitterhofer hat in seinem Werdegang bereits mehrfach unter Beweis gestellt, dass er nicht nur komplexe Organisationen erfolgreich führen, sondern auch Mitarbeiter hervorragend motivieren kann, indem er die Orientierung am Wohl der Patienten stets zum Leitmotiv seines unternehmerischen Handelns macht. Damit passt er ausgezeichnet zur Unternehmenskultur von UCB, die sich seit langem die Ausrichtung am Patientennutzen auf ihre Fahnen geschrieben hat."

Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
10.01.2025 • NewsTechnologie

Maintainer 2025

Die Anforderungen an Effizienz und Nachhaltigkeit wachsen stetig und dynamische Entwicklungen in den Märkten verlangen nach innovativen Ansätzen in der Instandhaltung. Mit dem „Maintainer“-Preis 2025 bietet sich erneut die Bühne für herausragende Leistungen in der Instandhaltung: Instandhaltungsteams sind eingeladen, ihre Erfolge zu präsentieren und sich um die begehrte Auszeichnung zu bewerben.