11.11.2010 • News

TÜV Hessen: NanoAutomotive 2008, Kongress zum Einsatz der Nanotechnologie im Automobilbereich

Der TÜV Hessen veranstaltet gemeinsam mit Partnern diesen Kongress im Darmstadtium, damit die wirtschaftlichen Potentiale der Nanotechnologie für Hessen nachhaltig sicher, umweltfreundlich und qualitätsbewusst erschlossen werden können. „In der Nanotechnologie liegt wirtschaftlich und technisch die Zukunft." So kann man überall lesen und hören. Es herrscht heute ein allgemeiner Konsens darüber, dass Nanotechnologien mittel- bis langfristig Einfluss auf alle Lebens- und Wirtschaftsbereiche gewinnen werden. Besonders für die hessische Wirtschaft zeigt sich hier ein ausgesprochen hohes Innovations- und Wachstumspotential. Um nachhaltiges Wirtschaftswachstum in breiter Aufstellung wirtschaftlich und technisch sicher zu realisieren, spielen Normen und Standards eine wichtige Rolle. Die Frage lautet: Wie müssen sie zielgerichtet konzipiert sein, um Innovation und Marktentwicklung zu fördern?

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.