23.07.2020 • News

Transporeon schließt sich europäischer Allianz für nachhaltigen Verkehr an

Mit dem Beitritt zur europäischen Allianz ALICE hat Transporeon einen wichtigen Schritt in seiner Strategie zur Unterstützung nachhaltiger Logistik unternommen.

Zu den ALICE-Mitgliedern gehören u.a. Verlader, Spediteure, Häfen,...
Zu den ALICE-Mitgliedern gehören u.a. Verlader, Spediteure, Häfen, Verkehrsknotenpunkte, Infrastrukturanbieter, Forschungsorganisationen und verschiedene nationale und internationale Verbände. Transporeon wird mit seinem Beitritt zu dieser Initiative das erste Transport Management System (TMS)-Unternehmen innerhalb der Allianz. / © Photo by Lucas van Oort on Unsplash

ALICE - Alliance for Logistics Innovation through Collaboration in Europe - bietet eine branchenweite Plattform für Innovationen von Lieferketten in Europa. Die Allianz unterstützt die Umsetzung des EU-Forschungsprogramms Horizon 2020 sowie des Nachfolgeprogramms Horizon Europe. Ein klares Ziel der ALICE-Initiative ist es, bis 2050 eine klimaneutrale Logistik zu schaffen.

Zu den ALICE-Mitgliedern gehören Verlader und Einzelhandelsunternehmen, Spediteure, Fahrzeughersteller, Häfen, Verkehrsknotenpunkte, Infrastrukturanbieter, IT-Beratungsfirmen, Forschungsorganisationen und verschiedene nationale und internationale Verbände. Mit dem Beitritt zu dieser Initiative wird Transporeon das erste Transport Management System (TMS)-Unternehmen innerhalb der Allianz.

Seit 2013 arbeitet ALICE daran, eine umfassende Strategie für Logistikinnovationen auf EU-, nationaler und regionaler Ebene zu entwickeln. Die Plattform unterstützt und berät auch die Europäische Kommission bei der Umsetzung ihres Forschungs- und Innovationsprogramms in Bezug auf den Logistikbereich. Die Allianz will außerdem die Logistikeffizienz der EU bis 2030 steigern.

Die Mitglieder arbeiten gemeinsam in fünf thematischen Gruppen, die sich auf verschiedene strategische Bereiche konzentrieren. Transporeon wird seine Expertise als Anbieter digitaler Plattformen in die Themengruppe „Systeme & Technologien für die vernetzte Logistik“ einbringen.

 

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.