Transco auf „CPhI worldwide - iCSE“: GDP-konforme Pharmatransporte auch nach GUS und Eurasien

Der Pharmalogistik-Dienstleister Transco Berlin Brandenburg präsentiert auf der internationalen Pharmamesse „CPhI worldwide - iCSE“ in Frankfurt am Main sein Angebot rund um GDP-konforme Pharmatransporte. Im Fokus des diesjährigen Messeauftritts in Halle 12.1, Stand 121H53, stehen Lkw- und Luftfracht Transporte in weit entfernte und besondere Regionen außerhalb der EU.

Transco hat sich neben seinen Europa-Verkehren auf Relationen in Eurasien spezialisiert und weitet sein Angebot an GDP-konformen Straßentransporten hierfür nun deutlich aus. Der Spediteur und Transportunternehmer bietet für diese Regionen von Europa aus Lkw-Transporte an - schwerpunktmäßig in die GUS-Staaten, die Türkei sowie in die Mongolei.
Auf diesen Relationen seien die Straßentransporte des Transportdienstleisters im Vergleich zur Luftfracht absolut wettbewerbsfähig. Die entscheidenden Vorteile des Landverkehrs seien hierbei eine deutliche Reduzierung der Kosten sowie ein durchgehendes Monitoring der Fahrzeuge und der Temperatur über GPS und Telematik mit konkreten Interventionsmöglichkeiten.
„Um die Transportsicherheit für temperatursensible Medikamente dauerhaft zu gewährleisten, beschäftigen wir uns permanent mit Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb der Logistikkette. Wir sind bestrebt, die Qualität stetig zu erhöhen, die Sicherheitsstandards zu verbessern und neue, technische Lösungen zu finden“, erläutert Thomas Schleife, Geschäftsführer der Transco.

Fallbeispiel Kasachstan
Auf einer Strecke wie bspw. von Berlin ins kasachische Nur-Sultan (ehemals Astana) mit einer Länge von mehr als 4.500 km seien die Straßentransporte aufgrund von signifikanten Kosteneinsparungen eine echte Alternative zur Luftfracht, trotz der durchschnittlichen drei Tage mehr Laufzeit im Haus-zu-Haus Vergleich.
Ausschlaggebend seien die Transportqualität und Sicherheit, denn im Vergleich zur Supply Chain mit dem Luftfrachttransport als klassischer „black box“ während des Fluges können die Lkw-Transporte und damit der Temperatur- und Türstatus sowie die Position dauerhaft überwacht werden. Des Weiteren seien keine risikobehafteten Umladungen erforderlich.
„Mit GDP-konformen Fahrzeugen inklusive Fahrzeugmapping und GDP-auditierten Transportunternehmen gewährleisten wir zu jedem Zeitpunkt die Einhaltung der Solltemperatur und der Sicherheit des Transports auf der Strecke“, sagt Schleife.
Darüber hinaus unterstützt Transco die Kunden mit seinem mehrsprachigen, erfahrenen Team bei den teils komplizierten Zollfragen. Auch bei technischen Problemen hilft der Pharmaspezialist mit seinem langjährigen bewährten Partnernetzwerk entlang der Relation. Muss der Transport bspw. aufgrund von unvorhergesehenen Schwierigkeiten unterbrochen werden, könne der Kunde wesentlich leichter intervenieren als bei der Luftfracht.
 

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.