05.09.2017 • NewsLinde GasKooperationenTotal

Total und Linde verlängern Gase-Liefervertrag um 15 Jahre

Linde Gas Deutschland und die Total-Raffinerie Mitteldeutschland mit Sitz in Leuna verlängern ihre bestehende Zusammenarbeit um weitere 15 Jahre. Der Gesamtauftragswert liegt bei rund 1 Mrd. EUR. Eine entsprechende Vereinbarung mit Wirkung zum 1. Januar 2018 wurde im Juni 2017 in Leuna unterzeichnet. Damit setzen die beiden Unternehmen ihre über zwei Jahrzehnte gewachsene Zusammenarbeit langfristig fort.

Linde beliefert die Raffinerie seit ihrer Inbetriebnahme 1997 mit den Industriegasen Wasserstoff, Sauerstoff und Stickstoff, die vor Ort in Leuna produziert werden. Mit einem Jahresverbrauch von über 560 Millionen Normkubikmetern Sauerstoff, über 180 Millionen Normkubikmetern Wasserstoff und 120 Millionen Normkubikmetern Stickstoff ist der mitteldeutsche Total-Standort der größte Linde-Einzelkunde in Deutschland. Außerdem umfasst die Vereinbarung den Betrieb einer Anlage zur Trennung von Gasgemischen auf dem Raffineriegelände, die Kohlendioxid (CO2) aus dort entstehenden Abgasen zur eigenen Weiterverwertung herausfiltert.

Dr. Willi Frantz, Geschäftsführer der Total Raffinerie Mitteldeutschland, sagte: „Mit der jetzt vereinbarten Vertragsverlängerung setzen wir unsere über zwei Jahrzehnte gewachsene Zusammenarbeit langfristig fort. Wir freuen uns die partnerschaftliche und konstruktive Kooperation gemeinsam weiterführen zu können.”

„Wir freuen uns, unsere langjährige erfolgreiche Zusammenarbeit mit Total in Leuna weiter zu intensivieren. Auch wenn unser Standort durch seine Fernleitzentrale für uns längst internationale Bedeutung hat, bleiben lokale Langfristverträge natürlich das Fundament unseres dortigen Geschäfts“, sagte Olaf Reckenhofer, bei der Linde Gases Division zuständig für die Region Zentraleuropa.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.