20.02.2018 • NewsBorealisSteamcrackerInvestitionen

Total, Borealis und Nova Chemicals gründen Joint Venture in USA

Am Total-Standort Port Arthur in Texas entsteht derzeit ein Ethan-Dampfcracker...
Am Total-Standort Port Arthur in Texas entsteht derzeit ein Ethan-Dampfcracker mit einer Kapazität von 1 Mt/a.

Total, Borealis und Nova Chemicals gründen ein Joint Venture im Petrochemiebereich an der US-Golfküste. Daran werden Total und Novealis Holdings – ein Joint Venture zwischen Borealis und Nova Chemicals - zu jeweils 50% beteiligt sein. Das Joint Venture wird den Betrieb vorbehaltlich der üblichen vertraglichen Abschlussbedingungen sowie des Erhalts der behördlichen Genehmigungen aufnehmen.

Das Joint Venture umfasst:
- den im Bau befindlichen Ethan-Dampfcracker in Port Arthur, Texas, mit einer Kapazität von 1 Mt/a
- Totals bestehende Polyethylenanlage in Bayport, Texas, mit einer Kapazität von 400 kt/a
- eine neue 625 kt/y Borstar-Polyethylenanlage an Totals Standort in Bayport, Texas, nach Fertigstellung eines akzeptablen EPC-Vertrags für diese Anlage.

Wie bereits im März 2017 angekündigt, wird der neue 1,7-Mrd.-USD-Ethan-Dampfcracker in der Nähe von Totals Raffinerie in Port Arthur und dem bestehenden Steamcracker von Total/BASF errichtet. Das Projekt, das 2020 anlaufen soll, wird zu Spitzenzeiten der Planungs- und Bauaktivität rund 1.500 Arbeitsplätze schaffen.

„Dieser Vertrag stellt einen bedeutenden Meilenstein dar. Dieses Joint Venture steht im Einklang mit Totals Strategie, seine Position entlang der Erdgaslieferkette in den Vereinigten Staaten zu stärken“, erklärt Bernard Pinatel, President, Refining & Chemicals, Total. „Das JV mit Total und NOVA Chemicals ist ein wichtiges Projekt, um unser globales Wachstum voranzutreiben. Wir sind nicht nur von der hervorragenden Kostenstruktur dieses Brownfield-Investitionsprojekts überzeugt, sondern rechnen auch damit, unsere einzigartigen Produkttypen, die auf unserer Borstar-Technologie basieren, am nordamerikanischen Markt vertreiben zu können“, erklärt Borealis-CEO Mark Garrett.

„Ein zentrales Element unserer Wachstumsstrategie ist es, die Grenzen unserer traditionellen Präsenz in Kanada zu überschreiten und unsere Reichweite auf die US-Golfküste auszuweiten“, erläutert Nova Chemicals-CEO, Todd Karran.

Anbieter

Borealis AG

Wagramer Str. 17 -19
1220 Vienna
Österreich

Kontakt zum Anbieter







Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
17.07.2025 • NewsChemie

Marianne Späne verlässt Geschäftsleitung von Siegfried

Der Pharmadienstleister Siegfried hat Veränderungen in der Geschäftsleitung bekanntgegeben. Demnach wechselt Marianne Späne, die seit 2004 bei der Schweizer CDMO tätig ist und seit Anfang 2020 die Position als Chief Business Officer innehat, in den Verwaltungsrat des Tochterunternehmens Dinamiqs.