Tipps vom Praktiker für den Praktiker: Jahrestreffen der Betriebsingenieure






CITplus - Das 2. Jahrestreffen der Betriebsingenieure fand am 4. November 2011 bei der Dechema in Frankfurt/M. statt.
Unter dem Motto „Von Betriebsingenieuren für Betriebsingenieure" erwartete die knapp 70 Teilnehmer des VDI-Expertenforums ein abwechslungsreiches und informatives Programm. Externe Referenten berichteten zu Themen des betrieblichen Alltags im Umfeld der Betriebsingenieurstätigkeit und stellten sich im Anschluss einer lebhaften Diskussion.
Das Spektrum der angesprochenen Themen reichte von der Flansch-Excellence über die Pumpenlaufzeitverlängerung, den Umgang mit statischer Elektrizität hin zu Erfahrungsberichten namhafter Unternehmen zur mobilen Instandhaltung. Zudem wurde beispielhaft über die Personalentwicklung von Betriebsingenieuren informiert. Organisiert wurde das VDI-Expertenforum durch die VDI-Gesellschaft Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen (GVC).
Mit Achim Noack, Vorstandsmitglied der Bayer CropScience und Vorsitzender der GVC, konnte die eintägige Veranstaltung einen hochrangigen und in der Sache der Betriebsingenieure persönlich engagierten Moderator vorweisen. Einen Überblick über die Aktivitäten der verschiedenen Regionalgruppen im Laufe des Jahres 2011 vermittelte Dr. Ralf Goedecke, Mitinitiator und einer der Hauptakteure der Informationsplattform für Ingenieure in der Produktion.
Die bislang vier Regionalgruppen Bayerisches Chemiedreieck, Mitteldeutschland, Rhein-Ruhr und Rhein-Main-Neckar haben sich regelmäßig bei in ihrem regionalen Einzugsbereich ansässigen Betriebsingenieure getroffen, um aktuelle Themen aus ihrem betrieblichen Umfeld zu diskutieren, ein Netzwerk zu knüpfen und Informationen zu Themen aus der Praxis auszutauschen.
Ergebnisse und Wünsche
Zu den Highlights im Jahr 2011zählten die Gründung einer 5. Regionalgruppe Westfalen in Marl und die Einbeziehung der Betriebsingenieure am Standort Höchst in die Regionalgruppe Rhein-Main-Neckar. Eine wichtige Änderung erfuhr die Regionalgruppe Mitteldeutschland, die auf Wunsch der Mitglieder ab 2011 eine gemeinsame Workshop-Gruppe Anlagenplaner/Betriebsingenieure etabliert hat.
Neben der Weiterentwicklung und Stärkung der Regionalgruppen sieht Goedecke als Hauptaufgaben für 2012 die Einbeziehung der Standorte Piesteritz, Nünchritz, Leuna, Bitterfeld, Wolfen und Böhlen in die Informationsplattform. Ebenso zeige sich, dass auch die Ansprache von EMR-Ingenieuren sinnvoll und insgesamt noch ein besserer Informationsaustausch nötig sei. Als eine Maßnahme in dieser Richtung mit größerer Breitenwirkung werden die Betriebsingenieure erstmals zur Achema 2012 eine Discussion Corner beisteuern.
Meist gelesen

Boehringer Ingelheim benennt neuen Vorsitzenden der Unternehmensleitung
Der Gesellschafterausschuss von Boehringer Ingelheim hat Shashank Deshpande, Mitglied der Unternehmensleitung und Leiter des Geschäftsbereichs Humanpharma, ab dem 1. Juli 2025 zum Vorsitzenden der Unternehmensleitung ernannt.

Chemie 2025: Kein Wachstum, aber Hoffnung
Halbjahresbilanz des Verbands der Chemischen Industrie

Sudarshan schließt Heubach-Übernahme ab
Sudarshan hat über seine hundertprozentige Tochtergesellschaft Sudarshan Europe die strategische Übernahme der Heubach-Gruppe abgeschlossen.

Dow schließt Anlagen in Schkopau und Böhlen
Dow Chemical hat die endgültige Schließung von drei Upstream-Anlagen in Europa - zwei in Deutschland und eine in Großbritannien - angekündigt.

Veränderungen bei BASF in der Führung des globalen Geschäftsbereichs Electronic Materials
BASF hat heute Veränderungen in der Führung des Geschäftsbereichs Electronic Materials bekannt gegeben. Die globale Geschäftseinheit wird ihre Aktivitäten ab dem 1. Juli 2025 strategisch in Taipeh, Taiwan, ansiedeln.