12.01.2022 • NewsThyssenkruppOleochemie

Thyssenkrupp Uhde Thailand erhält Auftrag in der Oleochemie

Thyssenkrupp Uhde Thailand hat von einem führenden Hersteller von Oleo- und Spezialchemikalien in Asien einen Auftrag für Ingenieurleistungen und die Lieferung von Ausrüstungen für eine Veresterungsanlage erhalten. Die Anlage wird die Thyssenkrupp Uhde Jet Reactor-Technologie einsetzen und ist für eine Chargengröße von 15 m3 ausgelegt. Die Fertigstellung ist für das Jahr 2022 geplant. Die Hauptprodukte sind mittelkettige Triglyceride (MCTs), die in der Lebensmittel- und Körperpflegeindustrie verwendet werden.

„Wir sind sehr stolz darauf, dass sich unser Kunde erneut uns als Technologielieferant entschieden hat, dank unserer Jet Reactor-Technologie und unseres Experten-Know-hows", sagt Brian Cameron, CEO Thyssenkrupp Uhde Thailand. Die thailändische Niederlassung verbindet hohe technische Kompetenz auf dem Gebiet der Veresterung mit Dienstleistungen, die Forschung und Entwicklung im eigenen Labor und Technikum umfassen, sowie Lizenzierung, Engineering, Beschaffung und Bau.

Effizient, sicher, einfach zu installieren
Der Jet Reactor ist ein hochmoderner Batch-Reaktor mit Flüssigkeits- und Gaszirkulationskreisläufen, die einen engen Kontakt und eine hervorragende Grenzfläche zwischen Reaktanten und Katalysator (in gasförmigem, flüssigem oder festem Zustand) sowie Strippgas gewährleisten. Dies bietet gegenüber der Rührreaktortechnologie erhebliche Vorteile in Bezug auf Nachhaltigkeit, Sicherheit, Chargenzeit und Produktqualität. Der proprietäre Jet Reactor ist bereits in über 50 Anlagen weltweit in Betrieb und kann als vollständig modularisierte Lösung geliefert werden. Das bedeutet, dass die komplette Anlage in vorgefertigten Skids geliefert wird, die auf der Baustelle zusammengebaut werden. Bei diesem Ansatz wird in einer hochkontrollierten Umgebung in von Thyssenkrupp überwachten Modulwerften gefertigt. Das verbessert die Qualität und Sicherheit erheblich und reduziert gleichzeitig das Gesamtrisiko im Zeitplan des Projekts, da der Bauaufwand minimiert wird.

Die Anlage wird die Thyssenkrupp Uhde Jet Reactor-Technologie einsetzen und ist...
Die Anlage wird die Thyssenkrupp Uhde Jet Reactor-Technologie einsetzen und ist für eine Chargengröße von 15 m3 ausgelegt. Die Fertigstellung ist für das Jahr 2022 geplant. © Thyssenkrupp

Anbieter

ThyssenKrupp Uhde GmbH

Friedrich-Uhde-Str. 15
44141 Dortmund
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.