30.11.2017 • NewsPETThyssenkruppKunststoffe & Polymere

Thyssenkrupp baut zwei neue Polymeranlagen für SASA in der Türkei

Thyssenkrupps Polymer-Spezialist Uhde Inventa-Fischer hat einen weiteren Auftrag zum Bau zweier großer Polymeranlagen für SASA Polyester Sanayi im türkischen Adana gewonnen. Eine der Anlagen wird täglich 1.050 t PET für niedrigviskose Anwendungen produzieren. Das entspricht einer Jahreskapazität von 380.000 t. Die zweite Anlage wird jährlich 216.000 t Harz für die Herstellung von PET-Flaschen erzeugen und nutzt dafür die patentierte MTR-Technologie von Uhde Inventa-Fischer. Beide Anlagen gehören zu den weltweit größten einlinigen Produktionsanlagen für die jeweiligen Produkte.

Werner Steinauer, CEO von Uhde Inventa-Fischer: „Wir sind sehr stolz, dass SASA erneut auf unser Know-how setzt, nachdem wir bereits im vergangenen Jahr mit dem Bau einer der weltweit größten Polyester-Anlagen beauftragt wurden. Unsere bewährte MTR-Technologie garantiert einen optimierten Energieverbrauch, eine maximale Ausnutzung der Rohstoffe und einen effektiven Anlagenbetrieb. Dadurch können die Herstellungskosten im Vergleich zu herkömmlichen Technologien deutlich reduziert werden.”

Der Lieferumfang für beide Projekte reicht vom Basic- und Detail-Engineering über die Lieferung aller notwendigen Komponenten bis zu technischen Dienstleistungen bei der Errichtung, Vor-Inbetriebnahme und Überwachung der Inbetriebnahme.

Kostengünstige Lösung für die Produktion hochwertigen Harzes
Mit dem MTR-Prozess lässt sich der Energieverbrauch deutlich senken, denn er macht die Nachkondensation (SSP, solid-state polycondensation) überflüssig. Dadurch werden nicht nur die Investitions-, Betriebs- und Wartungskosten reduziert, sondern auch eine höhere Rohmaterialausbeute und letztendlich eine bessere Produktqualität ermöglicht. Der MTR-Prozess basiert auf der proprietären 2R-Technologie von Uhde Inventa-Fischer. Hierbei kommen die patentierten Espree- und Discage-Reaktoren zum Einsatz, um die gewünscht hohen Schmelzviskositäten zu erzielen.

Energieeffiziente, integrierte Anlage für niedrigviskoses PET
Das Design der Polykondensationsanlage basiert auf derselben proprietären Technologie, die in diesem Fall die Produktion von Polyesterpolymeren höchster Qualität ermöglicht. Durch das integrierte Anlagenkonzept wird die Kunststoffschmelze aus der Polykondensationsanlage direkt diversen nachgelagerten Produktionslinien zugeführt.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.