Thomas Geelhaar neuer GDCh-Präsident


Dr. Thomas Geelhaar, Merck, ist vom GDCh-Vorstand zum neuen Präsidenten gewählt worden. Der derzeitige Schatzmeister der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh), tritt sein Amt am 1. Januar 2014 an und folgt damit Professor Dr. Barbara Albert, TU Darmstadt, die nun die Vizepräsidentschaft gemeinsam mit Professor Dr. Eckhard Ottow, Bayer Pharma, übernimmt. Neuer Schatzmeister wird Dr.-Ing. Georg F.L. Wießmeier, Altana.
Thomas Geelhaar, Jahrgang 1957, studierte von 1975 bis 1981 Chemie an der Universität Mainz und promovierte dort 1983 in Physikalischer Chemie. 1984 begann er seine Tätigkeit bei Merck als Laborleiter in der Flüssigkristall-Forschung. Seitdem hatte er als Forschungsleiter, Vertriebsleiter und Spartenleiter in Japan verschiedene Führungspositionen in der Sparte Flüssigkristalle inne. Darüber hinaus leitete er die Geschäftsentwicklung Chemie und die Merck OLED Materials GmbH. Heute ist Geelhaar Senior Vice President, Chief Technology Officer Chemicals und Sprecher der Chemieforschung bei Merck.
Direkt nach Eintritt in die GDCh 2007 und dann erneut 2011 wurde Geelhaar von den GDCh-Mitgliedern in den Vorstand für die Amtsperioden 2008 bis 2011 und 2012 bis 2015 gewählt. Das Amt des Schatzmeisters übernahm er 2010. Bereits in dieser Position sah er es als einen Arbeitsschwerpunkt im GDCh-Vorstand an, die Zusammenarbeit zwischen Industrie und Hochschule bei Zukunftsthemen zu verbessern. Darüber hinaus möchte er in seiner zweijährigen Amtszeit als GDCh-Präsident die Positionierung der GDCh zu Themen wie Energie, Rohstoffe und nachhaltige Chemie intensivieren und vor allem die Akzeptanz der Chemie in unserer Gesellschaft durch verstärkte Wissenschaftskommunikation erhöhen. Bereits als GDCh-Schatzmeister sah er es als einen Arbeitsschwerpunkt an, die Zusammenarbeit zwischen Industrie und Hochschule bei Zukunftsthemen zu verbessern.
Für exzellente Wissenschaftskommunikation auf höchster Fachebene setzt sich Geelhaar als Mitglied des Kuratoriums der im Wiley-VCH Verlag erscheinenden GDCh-Zeitschrift „Angewandte Chemie" ein, dem Flaggschiff unter den GDCh-Zeitschriften. Des Weiteren ist er ehrenamtlich tätig als Mitglied des BDI-Ausschusses für Forschungs-, Innovations- und Technologiepolitik und als Mitglied des Werner-von-Siemens-Ring-Stiftungsrats.
Meist gelesen

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET
Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea
Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Sudarshan schließt Heubach-Übernahme ab
Sudarshan hat über seine hundertprozentige Tochtergesellschaft Sudarshan Europe die strategische Übernahme der Heubach-Gruppe abgeschlossen.

Dow schließt Anlagen in Schkopau und Böhlen
Dow Chemical hat die endgültige Schließung von drei Upstream-Anlagen in Europa - zwei in Deutschland und eine in Großbritannien - angekündigt.

Chemie 2025: Kein Wachstum, aber Hoffnung
Halbjahresbilanz des Verbands der Chemischen Industrie