Thermotraffic setzt Thermo-Sprinter für eilige Pharmatransporte ein

Die Thermo-Sprinter lassen sich u.a. in zwei unterschiedliche Temperaturzonen...
Die Thermo-Sprinter lassen sich u.a. in zwei unterschiedliche Temperaturzonen teilen

Der internationale Kühllogistiker Thermotraffic bietet seinen neuen Expressservice für Transporte von Pharmaprodukten, Chemikalien und Lebensmitteln an. Die neuen Thermo-Sprinter können bis zu acht Europaletten mit jeweils bis max. 1.200 kg aufnehmen. Ausgerüstet mit einer Trennwand und leistungsfähigen Kühlaggregaten, lässt sich die Ladefläche auch in zwei unterschiedliche Temperaturzonen teilen. Ergänzt durch eine ADR-Ausstattung sind kleinere Gefahrguttransporte mit den Thermo-Sprintern möglich.

Der rund 50 Einheiten umfassende Fahrzeugpool soll im 24-Stunden-Service Arzneimittel, Chemikalien und Lebensmittel bei Temperaturen zwischen -20˚C und +25˚C europaweit transportieren. Insbesondere die Destinationen Frankreich, England, Polen, Italien und Skandinavien will Thermotraffic regelmäßig mit seinem Expressservice bedienen.

Durch die im September 2013 geänderte Good Distribution Practice-Richtlinie, steigt der Bedarf an Pharmatransporten mit kleineren Lkw-Einheiten kontinuierlich. Hohe Ansprüche an die Transportqualität und Geschwindigkeit stehen dabei im Fokus. Eilige Medikamente oder auch Laborproben und Chemikalien, die temperiert transportiert werden müssen, erfordern die kurzfristige Lieferung an die Empfänger.

Bei Transporten mit einem Thermo-Sprinter wird das Transportgut auf direktem Weg befördert. Zeitraubende Umladungen entfallen. Eine kontinuierliche Überwachung der Temperatur erfolgt durch Sensoren in den Laderäumen. Ein Temperaturprotokoll kann bei Bedarf ausgedruckt werden.

 

Anbieter

Thermotraffic GmbH

Im Industriegelände 60-66
33775 Versmold

Kontakt zum Anbieter







CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.