Teva profitiert von wachsender Nachfrage nach Generika

Der weltweit größte Anbieter von Nachahmermedikamenten, Teva Pharmaceutical hat im dritten Quartal von der wachsenden Nachfrage nach Generika und der übernommenen Ratiopharm profitiert. Der Überschuss sei auf 1,050 Mrd. US-$ (rund 753 Mio €) gestiegen, teilte der israelische Arzneimittelhersteller am Dienstag mit. Vor einem Jahr hatten noch 649 Mio. US-$ in der Bilanz gestanden. Neben den Generika-Produkten entwickelt das Unternehmen auch eigene Medikamente wie Copaxone gegen Multiple Sklerose. Vor Sonderposten wies der Branchenprimus einen Anstieg des Ergebnis pro Aktie von 46 % auf 1,30 US-$ aus. Analysten hatten mit 1,27 US-$ gerechnet. Teva komme bei der Integration des Ulmer Generikaherstellers Ratiopharm besser voran als gedacht und werde sie früher als geplant abschließen, wird Teva-Chef Shlomo Yanai in der Mitteilung zitiert.
Seit August wird Ratiopharm bei Teva konsolidiert.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.