Tenside ermöglichen effektivere Ölfeldausbeutung

Tenside ermöglichen effektivere Ölfeldausbeutung. Eine chemische EOR-Technik (EOR: Enhanced Oil Recovery), die sich neuartiger Tenside bedient, um schwer erreichbare Kohlenwasserstoffreserven auszuschwemmen, könnte die durchschnittlichen Ausbeuteraten bei der Ölförderung signifikant steigern. Denn bei einem typischen Ölfeld wird mit den herkömmlichen Produktionsmethoden durchschnittlich ein Drittel des lagernden Öls gefördert. Der Rest verbleibt in der unterirdischen Lagerstätte, weil eine weitere Ausbeutung zu kostenintensiv oder technisch zu kompliziert wäre. „Das Öl kann in den unterschiedlichsten komplexen Gesteinsstrukturen enthalten sein“, erläutert Edward van den Heuvel, Business Development Manager bei Shell Chemicals. Eine der neuesten Techniken, um das Öl buchstäblich aus den Lagerstätten herauszuwaschen, bedient sich nunmehr der einzigartigen Molekülstruktur oberflächenaktiver Stoffe (Tenside), die von Shell Chemicals hergestellt werden und sich normalerweise in Haushaltsreinigern und -seifen finden.

www.shell.de

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
15.07.2025 • NewsPharma

Roquette ernennt Thierry Fournier zum CEO

Roquette hat Thierry Fournier mit Wirkung vom 18. Juli 2025 zum neuen CEO ernannt. Fournier war zuvor als CEO der Region Südeuropa, Naher Osten und Afrika für Saint-Gobain tätig.

Photo
10.03.2025 • News

Gefahrstofflager am Pharma- und Life Science-Park Marburg in Betrieb genommen

Der Standortbetreiber Pharmaserv gibt die Inbetriebnahme eines neuen GMP-konformen Gefahrstofflagers für pharmazeutische Ausgangsstoffe mit einer Kapazität von 1.400 Palettenstellplätzen im Werksteil Görzhausen durch seine Logistiksparte bekannt. Das hochmoderne Lager stellt einen bedeutenden Meilenstein in der Entwicklung zum integralen Standortbetreiber sowie als Logistikdienstleister für die Pharmaindustrie dar.

Photo
18.03.2025 • News

CO₂-based Fuels and Chemicals Conference 2025

Die 13. CO₂-based Fuels and Chemicals Conference findet am 29. und 30. April 2025 in Köln und online statt. Das Event gilt als eine der führenden Plattformen für Innovationen im Bereich Carbon Capture and Utilisation (CCU).