Tenside ermöglichen effektivere Ölfeldausbeutung

Tenside ermöglichen effektivere Ölfeldausbeutung. Eine chemische EOR-Technik (EOR: Enhanced Oil Recovery), die sich neuartiger Tenside bedient, um schwer erreichbare Kohlenwasserstoffreserven auszuschwemmen, könnte die durchschnittlichen Ausbeuteraten bei der Ölförderung signifikant steigern. Denn bei einem typischen Ölfeld wird mit den herkömmlichen Produktionsmethoden durchschnittlich ein Drittel des lagernden Öls gefördert. Der Rest verbleibt in der unterirdischen Lagerstätte, weil eine weitere Ausbeutung zu kostenintensiv oder technisch zu kompliziert wäre. „Das Öl kann in den unterschiedlichsten komplexen Gesteinsstrukturen enthalten sein“, erläutert Edward van den Heuvel, Business Development Manager bei Shell Chemicals. Eine der neuesten Techniken, um das Öl buchstäblich aus den Lagerstätten herauszuwaschen, bedient sich nunmehr der einzigartigen Molekülstruktur oberflächenaktiver Stoffe (Tenside), die von Shell Chemicals hergestellt werden und sich normalerweise in Haushaltsreinigern und -seifen finden.

www.shell.de

Meist gelesen

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.