Temperierte Sammelguttransporte für Pharmaprodukte

Der internationale Logistiker für temperaturgeführte Transporte Thermotraffic, bietet ab sofort Sammelguttransporte von Deutschland nach Österreich an. Das neue Angebot richtet sich an Pharmaunternehmen, die nach kosteneffizienten und schnellen Transportlösungen suchen. Zweimal wöchentlich werden pharmazeutische Produkte bei +2 bis +8˚C und +15 bis+25˚C auf schnellstem Weg zu einem Verteilungsdepot in Wels/Österreich transportiert.

Durch ein enges, flächendeckendes Verteilungsnetzwerk können die Sendungen an Großhändler, Krankenhäuser oder auch Apotheken ausgeliefert werden. Die Belieferung der Abnehmer erfolgt in der Regel innerhalb von 48 Stunden. Der neue Service ist gedacht für kleine Lieferungen von ein bis fünf Europaletten. Größere Teil- oder auch Komplettladungen werden weiterhin als Direkttransporte abgewickelt.

Das Pharma Competence Center der Thermotraffic organisiert die gesamte Logistikkette. Es sorgt so dafür, dass die Produkte gemäß der GDP-Pharmarichtlinie sicher transportiert und rechtzeitig ausgeliefert werden. Der Fokus liegt dabei auf einer lückenlosen Kühlkette mit durchgängigem Temperaturprotokoll. Nach der Erweiterung des Netzwerks um die Destination Österreich ist mittelfristig ist auch eine Erweiterung des Serviceangebotes auf Osteuropa geplant.

Anbieter

Thermotraffic GmbH

Im Industriegelände 60-66
33775 Versmold

Kontakt zum Anbieter







Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.