18.04.2018 • NewsAlfred TalkeTÜV RheinlandChemielogistik

Talke: Zertifizierung als Entsorgungsfachbetrieb erneuert

Talke Zugmaschine mit Kennzeichnungstafel A für Abfalltransporte
Talke Zugmaschine mit Kennzeichnungstafel "A" für Abfalltransporte

Die deutsche Organisation der Talke-Gruppe ist für ein weiteres Jahr als Entsorgungsfachbetrieb zertifiziert worden. Der Chemielogistiker mit Hauptsitz in Hürth trägt die Zulassung zum fachgerechten Transport von Produktionsabfällen jetzt durchgängig seit Inkrafttreten der Entsorgungsfachbetriebe-Verordnung im Jahr 1997.

Bei dem jährlichen Überwachungsaudit zum Entsorgungsfachbetrieb begutachteten die Prüfer des TÜV Rheinland den Fuhrpark, das Spezialequipment sowie die Lager. Zudem legte Talke den Prüfern eine aktuelle Abfallbilanz vor. Sie bestätigten, dass alle Anforderungen an die Organisation, die Ausstattung und die Prozesse sowie an die Fach- und Sachkunde der im Betrieb beschäftigten Personen erfüllt sind. Damit ist der Chemielogistiker ein weiteres Jahr für das Befördern aller und für das Lagern ausgewählter Abfallarten zertifiziert.
Das anspruchsvolle Prüfverfahren belegt die Sicherheit der Produktkette vom Auftraggeber bis zum Verwerter lückenlos. Für Kunden von Talke ergibt sich aus der Zusammenarbeit mit einem zertifizierten Entsorgungsfachbetrieb ein zweifacher Mehrwert: Zum einen kann der Auftraggeber sicher sein, dass seine Reststoffe über die Logistikkette fachgerecht entsorgt werden. Seinen eigenen Kunden wiederum kann er anbieten, sämtliche gelieferten und verwendeten Stoffe wieder zurückzunehmen.

Rückgewinnung wertvoller Rohstoffe
Im Rahmen der Leistungen als Entsorgungsfachbetrieb werden überwiegend Abfälle aus dem Bereich der chemischen Metallbearbeitung transportiert. Hinzu kommen Produkte aus Herstellung, Zubereitung, Vertrieb und Anwendung von Säuren und Grundchemikalien sowie ausgediente Hightech-Elektronik. Aus vielen dieser Stoffe lassen sich die wertvollen Metalle zurückgewinnen, andere werden als Energieträger genutzt oder wiederaufbereitet.
„Viele der so klassifizierten Abfälle enthalten wertvolle Rohstoffe, die einem Recycling oder einer weiteren Verwertung zugeführt werden. Weil es sich dabei oftmals um Gefahrstoffe handelt, erfordern sie einen professionellen Umgang“, erläutert Peter Viebig, Director Transport bei Talke. „Wir übernehmen die Entsorgungstransporte für unsere Kunden mit demselben hohen Qualitäts- und Sicherheitsanspruch und mit derselben Transparenz wie beim Transport von Fertigprodukten.“
2017 bewegte Talke in ganz Deutschland und grenzüberschreitend in Europa mehr als 23.000 t dieser Reststoffe.

Meist gelesen

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.