15.12.2017 • NewsDengue-FieberImpfstoffePharmaindustrie

Takeda feiert Richtfest für Dengue-Impfstoffproduktion

Takeda feierte heute gemeinsam mit Oberbürgermeister Bernd Häusler und weiteren Gästen ein traditionelles Richtfest für seinen Neubau zur Impfstoffproduktion am Standort in Singen. Die Bauarbeiten begannen Ende 2016. Das neue Produktionsgebäude soll 2019 betriebsbereit sein. Geplant ist die Herstellung eines Impfstoffes gegen das Dengue-Virus. Der Impfstoff befindet sich gegenwärtig in der finalen Phase-3 der klinischen Entwicklung. Die Investition am Standort hat ein Volumen von 100 Mio. EUR und stärkt die Rolle von Singen als globales Zentrum für flüssige und halbfeste Arzneiformen bei Takeda. Mehr als 200 Mitarbeiter werden in der neuen Produktionsanlage arbeiten.

Michael Turchi und Alexander Gromann, Poliere der Firma Implenia, weihten den Produktionsneubau von Takeda in Singen traditionell ein. Das Richtfest für den Bau der neuen Produktionsanlage für den Dengue-Impfstoffkandidaten markiert einen wichtigen Meilenstein. Am Standort Singen soll der Dengue-Impfstoff – die Zulassung durch die Gesundheitsbehörden vorausgesetzt – gefertigt, abgefüllt und verpackt werden.

Mit dem Projekt will Takeda entscheidend dazu beitragen, die bestehende medizinische Lücke in der Dengue-Prävention zu schließen. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist Dengue die sich am schnellsten verbreitende, durch Moskitos übertragene Viruserkrankung. Etwa die Hälfte der Welt lebt heute unter der Bedrohung durch das Dengue-Virus, das jährlich weltweit 390 Millionen Infektionen und mehr als 20.000 Todesfälle bei Menschen jeden Alters verursacht.

„Der erfolgreiche Verlauf des Projekts unterstreicht unser Engagement, die Lebensqualität von Millionen Menschen weltweit zu verbessern", sagte Dr. Thomas Wozniewski, Global Manufacturing and Supply Officer bei Takeda. In seiner Rede dankte er den Bauleuten für ihr Engagement und der Stadt Singen für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und Unterstützung. „Es ist eines der größten Investitionsprojekte in unserem globalen Produktionsverbund. In Singen wird eine moderne, hoch automatisierte Impfstoff-Fabrik mit einer Analytik-basierten Technologie zum Einsatz kommen. Der Standort baut damit sein Kernarbeitsgebiet für flüssige und halbfeste Darreichungsformen weiter aus.“

„Unsere Mitarbeiter in Singen verfügen über große Erfahrung in der Gefriertrocknungstechnologie, die für den Herstellungsprozess des Dengue-Impfstoff-Kandidaten von Takeda entscheidend ist", sagte Hans-Christian Meyer, Leiter des Bereichs Manufacturing and Supply in Europa. „Die Investition ist ein wichtiger Meilenstein für unsere Kollegen und den gesamten Standort Singen und zeigt das Engagement für den Standort. Mehr als 200 Mitarbeiter werden in der neuen Anlage arbeiten.“

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.