Synthetische organische Wärmeträger

Synthetische organische Wärmeträger – Zunehmend ersetzen synthetisch hergestellte organische Wärmeträgerflüssigkeiten Mineralöle in anspruchsvollen Anwendungen wie Syntheseverfahren, Reaktorkühlung oder Wärmerückgewinnung.

Der Lanxess-Produktklassiker Diphyl, ein eutektisches Gemisch aus Diphenyl und Diphenyloxid, kann nicht nur in flüssiger Form, sondern auch in der Dampfphase bei Temperaturen von +13°C bis zu +400°C verwendet werden.

Dieses macht ein Betreiben komplexer Anlagen bei niedrigem Druck mit idealer Temperaturverteilung bei relativ einfacher Systemauslegung möglich.

Das aus Ditolyethern bestehende Isomerengemisch ist auch aufgrund der stark gestiegenen Ölpreise aus ökonomischer Sicht für den Einsatz in der Chemieindustrie noch attraktiver geworden.

Aufgrund der hohen thermischen Stabilität sind, verglichen mit mineralölbasischen Wärmeträgerölen, höhere Temperatureinsatzgrenzen im wirtschaftlichen Bereich bis zu 330°C möglich.

 

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.