Synthetische Gene: febit synbio vor Markteintritt

Synthetische Gene: febit synbio vor MarkteintrittMit einer besonders effektiven und damit kostengünstigen Produktionstechnologie steht febit synbio kurz vor dem Start in den Markt für synthetische Gene: Basierend auf der bereits seit Jahren erfolgreich für die Synthese von Biochips für die Microarrayanalyse eingesetzten Geniom Plattform, können auch Oligonukleotide, die Bausteine synthetischer Gene, effizient und mit hoher Qualität produziert werden. Erstmals werden für die Produktion synthetischer DNA die Vorteile der innovativen Technologie des mikrofluidischen Geniom Biochips genutzt. Die Produktion von Synthesizer und synthetischen Genen ist optimal aufeinander abgestimmt, da bei febit beide Produktionsschritte aus einer Hand kommen. Im Rahmen eines Pilotprojektes mit einem großen internationalen Biotechnologie-Unternehmen wurde die Marktreife der Technologie auf dem Gebiet der synthetischen Biologie evaluiert: Die Testbestellung umfasste neun synthetische DNAKonstrukte unterschiedlicher Länge und Schwierigkeitsstufen. Das Unternehmen bekundete sein Interesse an einer weiteren Zusammenarbeit. Der offizielle Start für den Verkauf synthetischer Gene von Febit Synbio ist für den Herbst 2007 geplant.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.