07.04.2014 • NewsSyngentaSaatgutalfalfa

Syngenta übernimmt Produzenten von Hartweizensaatgut

Syngenta hat die Übernahme der Società Produttori Sementi (PSB) bekannt gegeben. PSB ist eines der ältesten Saatgutunternehmen Italiens und führend in der Züchtung und Produktion von Hartweizen für Teigwaren. PSB, deren Hartweizensorten auf mehr als 330.000 ha angebaut werden, wurde 1911 in der Provinz Bologna gegründet. Neben dem Geschäftssitz und einem 430 ha großen Landwirtschaftsbetrieb verfügt PSB auch über Züchtungsprogramme für andere Kulturen wie Weichweizen und Alfalfa.

Syngenta wird die über hundertjährige Marke PSB und das Know-how bewahren, die weiterhin für höchste Qualität in der italienischen Hartweizenproduktion stehen. Dies ermöglicht Landwirten in Italien und anderen Ländern, der steigenden Nachfrage nach Teigwaren - einem weltweiten Markt mit einem geschätzten Potenzial von 16 Mrd. US-$ - gerecht zu werden.

John Atkin, Chief Operating Officer von Syngenta, sagte: "PSB verbindet Qualität, Tradition und Innovationskraft - die Kennzeichen der Marke 'Made in Italy'. Das herausragende Fachwissen von PSB auf dem Gebiet der Hartweizenzüchtung und ihre Verbindungen zur Nahrungsmittelindustrie werden ergänzt durch die führende Getreideforschung und -entwicklung von Syngenta sowie unsere weltweite Präsenz. Gemeinsam werden wir die Innovation in der Produktion von hochwertigem Hartweizen beschleunigen, um die internationale Expansion zu unterstützen und noch mehr Landwirten zu helfen, auf dem hart umkämpften italienischen Markt zu bestehen."

Darüber hinaus fühlen sich beide Unternehmen der nachhaltigen Landwirtschaft verpflichtet. Dies kommt auch in der PSB-Initiative "From Seed to Pasta" zum Ausdruck, die den kürzlich von Syngenta lancierten „Good Growth Plan" ergänzt.

 

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.